Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Tracer Methode in historischen Experimenten (SEK II)

Titel Tracer Methode in historischen Experimenten (SEK II)
Beschreibung/Kommentar

In den direkt verlinkten, veränderbaren Textdokumenten wird u.a. im Arbeitsblatt 5 die Erforschung des Calvin-Zyklus mit Hilfe der Tracer - Methode durch Calvin erläutert. Er verfolgte in jahrelangen Experimenten die Spuren (engl. "Traces") von markierten Substanzen (hier 14CO2 ) im Verlauf des später nach ihm benannten Calvin - Zyklusses. Im Arbeitsblatt 1 wird die ebenfalls mit Hilfe der Tracer - Methode erforschte Herkunft des freigesetzten Sauerstoffs anhand der Experimente von Hill bzw. Ruben & Kamen erarbeitet. Die Materialien sind Teil einer von der Lehrerfortbildung BW 2020 konzipierten Unterrichtsreihe zur Fotosynthese und ihren Teilreaktionen, die sie hier aufrufen können.

Zum Material ... https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/bio/gym/bp2016/fb10/2_foto/5_teilreaktion/05_mat3/20409_mat_historische_experimente.docx
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Botanik; Allgemeine Botanik; Fotosynthese
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Experiment
  • Sek
  • Method
  • II
  • TRACE
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://lehrerfortbildung-bw.de
Herausgeber Lehrerfortbildung BW
Anbieter/Herkunft https://lehrerfortbildung-bw.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 4.7.2025
Titel Tracer Methode in historischen Experimenten (SEK II)
Beschreibung/Kommentar

In den direkt verlinkten, veränderbaren Textdokumenten wird u.a. im Arbeitsblatt 5 die Erforschung des Calvin-Zyklus mit Hilfe der Tracer - Methode durch Calvin erläutert. Er verfolgte in jahrelangen Experimenten die Spuren (engl. "Traces") von markierten Substanzen (hier 14CO2 ) im Verlauf des später nach ihm benannten Calvin - Zyklusses. Im Arbeitsblatt 1 wird die ebenfalls mit Hilfe der Tracer - Methode erforschte Herkunft des freigesetzten Sauerstoffs anhand der Experimente von Hill bzw. Ruben & Kamen erarbeitet. Die Materialien sind Teil einer von der Lehrerfortbildung BW 2020 konzipierten Unterrichtsreihe zur Fotosynthese und ihren Teilreaktionen, die sie hier aufrufen können.


Zum Material ... https://lehrerfortbildung-bw.de/u_matnatech/bio/gym/bp2016/fb10/2_foto/5_teilreaktion/05_mat3/20409_mat_historische_experimente.docx
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/botanik/allgemeine_botanik/fotosynthese/edu_link_1751614766_3663092.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Botanik; Allgemeine Botanik; Fotosynthese
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Experiment
  • Sek
  • Method
  • II
  • TRACE
Anbieter/Herkunft https://lehrerfortbildung-bw.de
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber Lehrerfortbildung BW
Anbieter/Herkunft https://lehrerfortbildung-bw.de
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 4.7.2025