Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Wirkungsspektrum der PS bei Kieselalgen

Titel Wirkungsspektrum der PS bei Kieselalgen
Beschreibung/Kommentar

Die Kieselalge Navicula ist bei Bestrahlung je nach Lichtstärke und Lichtwellenlänge unterschiedlich häufig zu finden, was sich durch die Step-down-Reaktion (photophobische Reaktion) ergibt. Der direkt verlinkte IWF Film von 1983 (2:23 min) zeigt das sich daraus ergebende "Lebende" Wirkungsspektrum der Photosynthese auf, wobei der Vergleich mit den Absorptionsspektren der verschiedenen Photorezeptoren den Zusammenhang herstellt. Vielleicht läßt dies bei einigen den Versuch als Alternative zum Engelmann - Versuch erscheinen.

Die hier zu findende längere Version erklärt u.a. zuvor den Aufbau der Kieselalge und die Step - down - Reaktion, was je nach Lerngruppe sinnvoll sein kann. Beide Filme sind bei Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.

Zum Material ... https://av.tib.eu/media/10615
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Botanik; Allgemeine Botanik; Fotosynthese
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Photosynthese
  • Absorption
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://av.tib.eu
Autor/in Wenderoth, Klaus
Herausgeber IWF (Göttingen)
Anbieter/Herkunft https://av.tib.eu
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz by-nc-nd   
Letzte Änderung 3.8.2018
Titel Wirkungsspektrum der PS bei Kieselalgen
Beschreibung/Kommentar

Die Kieselalge Navicula ist bei Bestrahlung je nach Lichtstärke und Lichtwellenlänge unterschiedlich häufig zu finden, was sich durch die Step-down-Reaktion (photophobische Reaktion) ergibt. Der direkt verlinkte IWF Film von 1983 (2:23 min) zeigt das sich daraus ergebende "Lebende" Wirkungsspektrum der Photosynthese auf, wobei der Vergleich mit den Absorptionsspektren der verschiedenen Photorezeptoren den Zusammenhang herstellt. Vielleicht läßt dies bei einigen den Versuch als Alternative zum Engelmann - Versuch erscheinen.

Die hier zu findende längere Version erklärt u.a. zuvor den Aufbau der Kieselalge und die Step - down - Reaktion, was je nach Lerngruppe sinnvoll sein kann. Beide Filme sind bei Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei nutzbar.

Zum Material ... https://av.tib.eu/media/10615
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/botanik/allgemeine_botanik/fotosynthese/edu_link_1533285371_45.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Botanik; Allgemeine Botanik; Fotosynthese
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Photosynthese
  • Absorption
Anbieter/Herkunft https://av.tib.eu
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Wenderoth, Klaus
Herausgeber IWF (Göttingen)
Anbieter/Herkunft https://av.tib.eu
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz by-nc-nd   
Letzte Änderung 3.8.2018