Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Wie wurden wir Menschen?

Titel Wie wurden wir Menschen?
Beschreibung/Kommentar

Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens führen wird, spaltet sich vermutlich vor über sechs Millionen Jahren ab. Aus dieser Linie geht zunächst die Gattung "Homo", also Mensch hervor. Im Ausschnitt einer "Terra X" - Sendung (11:14min) wird die Entwicklung von typischen Kennzeichen des Homo Sapiens erklärt.

Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=hwK6o9cCcPU
Schülerbeschreibung

Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Im Ausschnitt einer "Terra X" - Sendung wird die Entwicklung von typischen Kennzeichen des "Homo Sapiens" erklärt.

Klassenstufe(n) 9 - 13
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Evolution; Evolution des Menschen
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Mensch
  • Evolution
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft https://www.youtube.com
Herausgeber ZDF, Terra X Kanal
Anbieter/Herkunft https://www.youtube.com
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 23.1.2025
Titel Wie wurden wir Menschen?
Beschreibung/Kommentar

Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Die erste Abspaltung der menschlichen Entwicklungslinie, die bis zum Homo Sapiens führen wird, spaltet sich vermutlich vor über sechs Millionen Jahren ab. Aus dieser Linie geht zunächst die Gattung "Homo", also Mensch hervor. Im Ausschnitt einer "Terra X" - Sendung (11:14min) wird die Entwicklung von typischen Kennzeichen des Homo Sapiens erklärt.

Schülerbeschreibung

Seit etwa 300.000 Jahren gibt es Menschen auf der Erde. Doch wie wurden wir, was wir heute sind? Im Ausschnitt einer "Terra X" - Sendung wird die Entwicklung von typischen Kennzeichen des "Homo Sapiens" erklärt.

Klassenstufe(n) 9 - 13
Zum Material ... https://www.youtube.com/watch?v=hwK6o9cCcPU
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/evolution/humanevolution/allgemein/edu_link_1609252234_4672792.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Evolution; Evolution des Menschen
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
Schlagworte/Tags
  • Mensch
  • Evolution
Anbieter/Herkunft https://www.youtube.com
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber ZDF, Terra X Kanal
Anbieter/Herkunft https://www.youtube.com
Einsteller/in Sennlaub, Martin
Elixier-Austausch Ja
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 23.1.2025