"Sprunghafte" Evolution: Was sind Hopeful Monster?
Titel | "Sprunghafte" Evolution: Was sind Hopeful Monster? |
Beschreibung/Kommentar |
In den 1940er Jahren wurde eine sprunghafte Evolution über Groß-Mutationen postuliert. Diese "Hopeful Monster-Theorie" wird noch heute kontrovers diskutiert. Im vorliegenden Lehr-Video aus der Reihe "Tatsache Evolution" wird dieses Konzept im Zusammenhang mit dem evolutionären Ursprung des Meeres-Phytoplanktons vorgestellt. Diese sind über sekundäre bzw. tertiäre Endosymbiose-Prozesse entstanden. Diese, nur wenige Male erfolgreich verlaufenen, Evolutions-Schübe werden heute im Sinne der "Hopeful Monster-Theorie" interpretiert: Das Augentierchen Euglena und andere Einzeller sind somit erfolgreiche "Miniatur-Monster", die sich seit Jahrmillionen in ihren aquatischen Lebensräumen behauptet haben, obwohl sie, als ineinander geschachtelte Zell-Chimären, die Zufallsprodukte einer blinden, ziellosen Evolution sind. |
Zum Material ... | https://www.youtube.com/watch?v=jIqp9LPzGdQ |
Schülertitel | Evolution kann auch sprunghaft verlaufen |
Schülerbeschreibung | In den 1940er Jahren wurde eine sprunghafte Evolution über Groß-Mutationen postuliert. Diese "Hopeful Monster-Theorie" wird noch heute kontrovers diskutiert. In diesem Video wird das Konzept im Zusammenhang mit dem evolutionären Ursprung des Meeres-Phytoplanktons (Endosymbiose...) vorgestellt. |
Klassenstufe(n) | 10 - 13 |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Evolution; Evolutionstheorie |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com |
Autor/in | U. Kutschera |
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 8.8.2024 |
Titel | "Sprunghafte" Evolution: Was sind Hopeful Monster? |
Beschreibung/Kommentar |
In den 1940er Jahren wurde eine sprunghafte Evolution über Groß-Mutationen postuliert. Diese "Hopeful Monster-Theorie" wird noch heute kontrovers diskutiert. Im vorliegenden Lehr-Video aus der Reihe "Tatsache Evolution" wird dieses Konzept im Zusammenhang mit dem evolutionären Ursprung des Meeres-Phytoplanktons vorgestellt. Diese sind über sekundäre bzw. tertiäre Endosymbiose-Prozesse entstanden. Diese, nur wenige Male erfolgreich verlaufenen, Evolutions-Schübe werden heute im Sinne der "Hopeful Monster-Theorie" interpretiert: Das Augentierchen Euglena und andere Einzeller sind somit erfolgreiche "Miniatur-Monster", die sich seit Jahrmillionen in ihren aquatischen Lebensräumen behauptet haben, obwohl sie, als ineinander geschachtelte Zell-Chimären, die Zufallsprodukte einer blinden, ziellosen Evolution sind. |
Schülertitel | Evolution kann auch sprunghaft verlaufen |
Schülerbeschreibung | In den 1940er Jahren wurde eine sprunghafte Evolution über Groß-Mutationen postuliert. Diese "Hopeful Monster-Theorie" wird noch heute kontrovers diskutiert. In diesem Video wird das Konzept im Zusammenhang mit dem evolutionären Ursprung des Meeres-Phytoplanktons (Endosymbiose...) vorgestellt. |
Klassenstufe(n) | 10 - 13 |
Zum Material ... | https://www.youtube.com/watch?v=jIqp9LPzGdQ |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/evolution/evolutionstheorie/allgemein/edu_link_1457949232_1.html/details/ |
Einblendung(en) |
|
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Evolution; Evolutionstheorie |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Autor/in | U. Kutschera |
Anbieter/Herkunft | https://www.youtube.com |
Einsteller/in | Sennlaub, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 8.8.2024 |