Titel | Arbeitsblätter zur Evolution |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Mit Lösungshinweisen. Das Museum Schloss Rosenstein in Stuttgart bietet eine Vielfalt von Exponaten zur biologischen Vielfalt und zur Evolution. Die Arbeitsblätter sind an die Dauerausstellung angepasst, können aber grundsätzlich unabhängig davon auch im Unterricht mit Hilfe von Büchern und Internet eingesetzt werden. Einige wurden für Select I ausgewählt. |
Zum Material ... | https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/sek2/evolution/evolution-sek-2-alt/rosenstein/index.html |
Schülerbeschreibung | Einige Pflanzen haben in der Evolution Methoden entwickelt, sich gegen Pflanzenfresser z.B. mit Fraßgiften zu wehren. Neben dieser "chemischen Kriegsführung" gibt es viele bekannte "friedlichere" Beispiele für Lebewesen, die sich in der Evolution in Abhängigkeit voneinander entwickelt haben (Co - Evolution). Das alles erfahrt ihr hier. |
Klassenstufe(n) | 5 - 10 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/evolution/allgemein/edu_1269688389.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Evolution |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsblatt |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 5.6.2023 |
Titel | Arbeitsblätter zur Evolution |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Mit Lösungshinweisen. Das Museum Schloss Rosenstein in Stuttgart bietet eine Vielfalt von Exponaten zur biologischen Vielfalt und zur Evolution. Die Arbeitsblätter sind an die Dauerausstellung angepasst, können aber grundsätzlich unabhängig davon auch im Unterricht mit Hilfe von Büchern und Internet eingesetzt werden. Einige wurden für Select I ausgewählt. |
Schülerbeschreibung | Einige Pflanzen haben in der Evolution Methoden entwickelt, sich gegen Pflanzenfresser z.B. mit Fraßgiften zu wehren. Neben dieser "chemischen Kriegsführung" gibt es viele bekannte "friedlichere" Beispiele für Lebewesen, die sich in der Evolution in Abhängigkeit voneinander entwickelt haben (Co - Evolution). Das alles erfahrt ihr hier. |
Klassenstufe(n) | 5 - 10 |
Zum Material ... | https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/sek2/evolution/evolution-sek-2-alt/rosenstein/index.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/sek/biologie/allgemeine_biologie/evolution/allgemein/edu_1269688389.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | Elixiersystematik; Schule; mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Biologie; Allgemeine Biologie; Evolution |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsblatt |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Martin Sennlaub |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de/ |
Quelle-Pfad | Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 5.6.2023 |