Titel | Klon-Karrieren: Vom Frosch zum Schaf |
Beschreibung/Kommentar | ![]() hr2, 23.11.2005, 8:30 Uhr Von Utz Thimm Die Geschichte des Klonens beginnt mit einem Salamanderembryo.1902 teilte der deutsche Zoologe Hans Spemann den Embryo mit einem Haar, und daraus entwickelten sich zwei vollständige, genetisch identische Tiere, zwei Klone. 1979 behauptet Karl Illmensee, Mäuse geklont zu haben. Ihm wird Fälschung vorgeworfen, und es gelingt ihm nie, die Versuche zu wiederholen. So stoßen die ersten Berichte zunächst auf Skepsis, es sei Ian Wilmut gelungen, das erste Säugetier zu klonen, ein Schaf namens "Dolly". Inzwischen werden auch Katzen, Hunde und Pferde im Labor geklont. In Bio aussortiert. |
Zum Material ... | https://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0060d6c1_05_157.mp3 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/biologie/edu_3787.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | hr |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 14.2.2024 |
Titel | Klon-Karrieren: Vom Frosch zum Schaf |
Beschreibung/Kommentar | ![]() hr2, 23.11.2005, 8:30 Uhr Von Utz Thimm Die Geschichte des Klonens beginnt mit einem Salamanderembryo.1902 teilte der deutsche Zoologe Hans Spemann den Embryo mit einem Haar, und daraus entwickelten sich zwei vollständige, genetisch identische Tiere, zwei Klone. 1979 behauptet Karl Illmensee, Mäuse geklont zu haben. Ihm wird Fälschung vorgeworfen, und es gelingt ihm nie, die Versuche zu wiederholen. So stoßen die ersten Berichte zunächst auf Skepsis, es sei Ian Wilmut gelungen, das erste Säugetier zu klonen, ein Schaf namens "Dolly". Inzwischen werden auch Katzen, Hunde und Pferde im Labor geklont. In Bio aussortiert. |
Zum Material ... | https://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0060d6c1_05_157.mp3 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/biologie/edu_3787.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | hr |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 14.2.2024 |