Unterrichtsphase |
Vertiefung |
Titel |
Die Deutsche Revolution 1848/49
|
Beschreibung/Kommentar |
2022 veranstaltete die Stadt Heppenheim anlässlich des 175. Jahrestages der „Heppenheimer Versammlung“ vom 10. Oktober 1847 ein Symposion. Daraus entstand der Podcasts zu den Themen Demokratiegeschichte, Heppenheimer Versammlung und Revolution 1848/49 (2023).
Dabei ging es u.a. um diese Themen:
- Volksversammlung, Gefechte und Gefängnis - Heppenheim und das Ende der Revolution von 1848/49
- Die bürgerlich-liberale Opposition im Vormärz – Ursprünge, Formierung und Konflikte
- Die Heppenheimer Versammlung und das Streben nach einem deutschen Parlament
- Revolution und Partizipation
- Die Versammlungen von Offenburg (12.09.1847) und Heppenheim (10.10.1847) im Vergleich. Inhalte – Interpretationen - Wirkungen
- Die Teilnehmer der Heppenheimer Versammlung als Mitglieder der Deutschen Nationalversammlung 1848/49
- Die Paulskirchenverfassung in der späteren deutschen und europäischen Verfassungsgeschichte
|
Zum Material ... |
https://heppenheim.de/heppenheim-erleben/stadtgeschichte/podcasts/ |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/hessenatlas/hlg/rev1848_projekt/edu_link_1678467841_5445645.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad |
|
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
-
Sekundarstufe I
-
Sekundarstufe II
|
Schlagworte/Tags |
-
Revolution
-
Deutsch
-
Heppenheim
|
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Einsteller/in |
von Machui, Thomas |
Elixier-Austausch |
Nein
|
Quelle-ID |
HE |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad |
Hessischer Bildungsserver |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
10.3.2023 |