Wiesbaden
Römische Zivilstadt und Hauptort des Stammesbezirks der Mattiaker gegenüber der Provinzhauptstadt Mainz. Die heißen Quellen dürften ein wesentlicher Grund für die Attraktivität des Ortes in römsicher Zeit gewesen sein. Auf eine frühe Kastellanlage folgte eine Zivilstadt (Aquae Mattiacorum). Noch in der Spätantike wurde hier mit der sogenannten „Heidenmauer“ eine größere Baumaßnahme durchgeführt. Diese bildet den einzigen sichtbaren Baurest, am „Römertor“, einer freien Rekonstruktion vom Beginn des 20. Jahrhunderts wurden einige Kopien von Steindenkmälern ausgestellt. Die bedeutende „Sammlung Nassauischer Altertümer“ ist derzeit längerfristig nicht museal zugänglich.
Name | poi_wiesbaden.html |
Einsteller/in | |
GIS-Koordinaten |
8,23833 : 50,0838
|
Wird direkt angezeigt | Ja |
Icon | ![]() |