Freie Plätze in unserer Fortbildungsdatenbank
Ausgabe: Ausgabe 11/23/01
Per Klick auf das jeweilige Datum gelangen Sie zu weiteren inhaltlichen Informationen sowie zur Onlineanmeldung.
BITTE BEACHTEN: Die Teilnahmebescheinigungen werden nach den Veranstaltungen automatisch elektronisch von unserem System per E-Mail an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungen versendet. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich zu den Fortbildungen online anmelden, damit uns Ihre Daten vorliegen.
Woche vom 06.11.23 - 10.11.23 |
Montag |
- 3D-Druck (5/5) – Praxismodul: Makernachmittag für Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt 3D-Druck (Medienzentrum Kassel)
06.11.2023 13:30 - 16:00 Uhr
- Raum für (Peer-)Feedback und Reflexion
06.11.2023 14:00 - 16:00 Uhr
- Agiles Projektmanagement im Unterricht – das Team-Board (Kanban-Board)
06.11.2023 15:30 - 17:00 Uhr
|
Dienstag |
- Den (Sprachen)unterricht mithilfe einfacher Progammierungen vielfältig gestalten
07.11.2023 14:00 - 16:00 Uhr
- PaedOrg: Einen Kalender für die ganze Schule führen – der Schulkalender (für Admins)
07.11.2023 14:00 - 15:00 Uhr
- Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid
07.11.2023 14:00 - 15:00 Uhr
- Die Kamera-App – Ideen für den Unterricht
07.11.2023 14:30 - 16:00 Uhr
- SchulMoodle kurz und knackig – Modul: Gruppenprozesse im SchulMoodlekurs organisieren
07.11.2023 14:30 - 15:00 Uhr
- Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte
07.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr
- Sprechstunde – iPad-Einsatz im Unterrichtskontext
07.11.2023 15:00 - 16:00 Uhr
|
Mittwoch |
- PaedOrg: Vertretungsplan online und auf Anzeigen darstellen (für Admins)
08.11.2023 14:00 - 15:00 Uhr
- Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule
08.11.2023 16:00 - 17:30 Uhr
- Datenschutz und Urheberrecht
08.11.2023 17:00 - 18:30 Uhr
- H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
08.11.2023 17:00 - 18:00 Uhr
|
Donnerstag |
- Das schulische Medienbildungskonzept: KMK-Kompetenzen
09.11.2023 10:00 - 11:15 Uhr
- ChatGPT in sprachlichen Fächern nutzen – Ideen und Prompts
09.11.2023 13:15 - 14:30 Uhr
- Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
09.11.2023 14:30 - 16:00 Uhr
- PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins von Grund- und Förderschulen)
09.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr
|
Freitag |
- SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle
10.11.2023 14:00 - 15:00 Uhr
- Kreatives Schreiben für Audio(lern)produkte
10.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr
- Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co
10.11.2023 15:00 - 16:30 Uhr
|
Woche vom 13.11.23 - 17.11.23 |
Montag |
- Einstieg in die digitale Bildbearbeitung
13.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr
- Gauguins Suche nach dem Paradies – eine multimediale Annäherung: fächerübergreifende Fortbildung
13.11.2023 15:00 - 16:30 Uhr
|
Dienstag |
- Datenschutz im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)
14.11.2023 13:00 - 15:00 Uhr
- Film verstehen lernen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
14.11.2023 16:00 - 17:30 Uhr
|
Mittwoch |
- Forschen, Dokumentieren und Geschichten schreiben 2.0 (Justus-Liebig-Universität Gießen)
15.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr
- Klassen und Lerngruppen mit dem Tool „Lerngruppen“ verwalten
15.11.2023 14:30 - 16:30 Uhr
|
Donnerstag |
- Das schulische Medienbildungskonzept: Die Bestandsaufnahme
16.11.2023 14:00 - 15:15 Uhr
- Erklärvideos im Screencastformat erstellen (Philipps-Universität Marburg)
16.11.2023 14:30 - 16:00 Uhr
- SchulMoodle: Lernerfolge mit Onlinetests einfach überprüfen (plus Exkurs: Einsatz KI-basierter Quizfragen)
16.11.2023 15:00 - 17:00 Uhr
- SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht"
16.11.2023 15:30 - 16:30 Uhr
- Anime – Eine Einführung in die japanische Animationskunst (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
16.11.2023 16:00 - 17:30 Uhr
- Ganz einfach einen Adventskalender mit SchulMahara gestalten
16.11.2023 17:00 - 19:00 Uhr
|
Freitag |
- Sprechstunde – iPad-Einsatz im Unterrichtskontext
17.11.2023 15:00 - 16:00 Uhr |