Hessischer Bildungsserver / Lernpfad: Geothermie

Lückentext - Geothermie

Lückentext

Aufgabe anzeigen/verstecken

                    ist der Fachbegriff für Erdwärme und deren Nutzung.

Das Innere der Erde ist unvorstellbar heiß. Zur Erdoberfläche hin nimmt die                     ab. Über netzartige                     oder                     lässt sich Erdwärme ab einer Tiefe von 2 Metern für das Heizen eines Hauses nutzen.

Für die Energiegewinnung pumpt man aus einem sehr tiefen Bohrloch um die 100° Grad heißes Wasser an die Oberfläche. Mit der Hitze des Wassers wird                     erzeugt.Der Dampf treibt eine                     an, die der Gewinnung von elektrischem                     dient. Das kalte Wasser wird zurück in die Erde geleitet.

Geothermie hat viele                     .Bei ihrer Nutzung entstehen keine                     und sie ist rund um die Uhr vorhanden. Anders als bei Windkraftanlagen sieht man die Bohrlöcher kaum.

Natürlich gibt es aber auch                     . Die Bohrungen sind sehr teuer und schwierig. Die Bohrlöcher zerstören die Bodenschichten.                     und Verschmutzung von Grundwasser können vorkommen. Es fehlt die Erfahrung, wie lange und wie viel Wärme man an einem Ort aus dem Boden holen kann, bevor er auskühlt.

NachteileStromVorteileGeothermieErdbebenTemperatur/HitzeKollektorenDampfTurbineSchadstoffe/AbgaseSonden

.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework