Hessischer Bildungsserver / Lernpfad: Biogas die Energie aus dem Furz

Wissenstest

Mehrfach-Auswahl

Aufgabe anzeigen/verstecken

Die Energie, die in Biogasanlagen gewonnen wird,kommt ursprünglich

Biogasanlagen werden mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben. Eine andere Bezeichnung dafür lautet:

Mais ist die derzeit am häufigsten eingesetzte Energiepflanze für Biogasanlagen. Dies hat einen unerwünschten Nebeneffekt, der als „Vermaisung der Landschaft“ bezeichnet wird. Was ist damit wohl gemeint?

Weil die Energiepflanzen für die Biogasanlagen im Winter nicht wachsen, werden sie haltbar gemacht. Dafür verwendet man ein ähnliches Verfahren, wie bei der Sauerkraut-Herstellung aus Weißkohl. Die haltbar gemachten Energiepflanzen nennt man

Welchen nachwachsenden Rohstoff für die Energiegewinnung können Menschen nicht essen?

Biogas ist, wie das Gas, das du vielleicht von zu Hause kennst, gefährlich. Warum ist das so?

prüfen!

.. basiert auf dem Quiz-Skript Framework