Fokus: Lebensmittelverschwendung
Titel | Fokus: Lebensmittelverschwendung |
Beschreibung/Kommentar |
Elf Millionen Tonnen Lebensmittelmüll fallen in Deutschland Jahr für Jahr an. Der größte Teil davon – nämlich 6,7 Millionen Tonnen – in den privaten Haushalten. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist aber nicht nur eine Kostenfrage für die Verbraucherinnen und Verbraucher. In jedem Lebensmittel steckt ein immenser Energieaufwand, der für die Produktion, den Transport, die Lagerung und die Vermarktung der Produkte verbraucht wird. Die Auswirkungen sind vielfältig: auf den Geldbeutel, auf Klima und Umwelt, auf weltweite Ressourcenverfügbarkeit. Das Portal bietet hier die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Thema zu verschaffen. Wir haben für Sie im Folgenden interessante Hintergrundinformationen, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, Hinweise auf Filme, Kampagnen und Organisationen zusammengestellt, die das Thema "Lebensmittelverschwendung" aufgreifen. |
Zum Material ... | https://www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-lebensmittelverschwendung |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/globlern/themengloblern/lebensm/edu_link_1549107693_15.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Portal |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 8.10.2024 |
Titel | Fokus: Lebensmittelverschwendung |
Beschreibung/Kommentar |
Elf Millionen Tonnen Lebensmittelmüll fallen in Deutschland Jahr für Jahr an. Der größte Teil davon – nämlich 6,7 Millionen Tonnen – in den privaten Haushalten. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist aber nicht nur eine Kostenfrage für die Verbraucherinnen und Verbraucher. In jedem Lebensmittel steckt ein immenser Energieaufwand, der für die Produktion, den Transport, die Lagerung und die Vermarktung der Produkte verbraucht wird. Die Auswirkungen sind vielfältig: auf den Geldbeutel, auf Klima und Umwelt, auf weltweite Ressourcenverfügbarkeit. Das Portal bietet hier die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Thema zu verschaffen. Wir haben für Sie im Folgenden interessante Hintergrundinformationen, Bildungs- und Unterrichtsmaterialien, Hinweise auf Filme, Kampagnen und Organisationen zusammengestellt, die das Thema "Lebensmittelverschwendung" aufgreifen. |
Zum Material ... | https://www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-lebensmittelverschwendung |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/globlern/themengloblern/lebensm/edu_link_1549107693_15.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Portal |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Ja |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 8.10.2024 |