Hessischer Bildungsserver / Unterricht

WELT MACHT HUNGER

Spielbox - Planspiel-Buch

Titel WELT MACHT HUNGER Spielbox - Planspiel-Buch
Beschreibung/Kommentar

Themen: Hunger, Nachhaltigkeit, Klima, Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung, …

Zielgruppen: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, außerschulische Jugendarbeit

Schulfächer: Deutsch, Geschichte, Religion / Ethik, Politische Bildung, Geographie, Sozialkunde, ...

 

WELT MACHT HUNGER ist ein praxisorientiertes Bildungsprogramm im Bereich des Globalen Lernens für Jugend- und Erwachsenenbildung. Es besteht aus einem Buch und einer Spielbox. Der zentrale didaktische Baustein von WELT MACHT HUNGER ist ein Planspiel. Die Lerninhalte werden ganzheitlich, handlungs- und schüler:innenorientiert vermittelt. Fundiertes Wissen wird altersgemäß transportiert, maximal nachhaltig verankert und umgesetzt. Das Spiel beinhaltet konkrete Handlungsimpulse, wodurch die Schüler:innen aus einer oft ohnmächtigen Haltung heraus in ihre Handlungskompetenz geführt werden. Im zweiten Schwerpunkt des Planspiels erleben die Schüler:innen die Unterschiede zwischen Konkurrenz und Kooperation – so hat das Ganze einen sehr unaufdringlichen positiven „Nebeneffekt“ für das Klassenklima. Durch das kooperative Miteinander werden positive Impulse für das soziale Miteinander gesetzt.

 

Für wen eignet sich WELT MACHT HUNGER?

Das Bildungsprogramm ist vordergründig als Lehrmittel für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Menschen ab 14 Jahren konzipiert. In der Schule betrifft das sowohl Sekundarstufe I als auch II. Die Themen eignen sich für den Unterricht in den Fächern Gesellschaftskunde / Politische Bildung, Geografie, Deutsch, Geschichte, Kunst sowie Ethik / Religion. Vor allem der Themenbereich Lebensmittelverschwendung ist prädestiniert für Hauswirtschaft und Kochen. Doch wir empfehlen das Planspiel auch jedweden Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge zum Thema Hunger in der Welt, globale Kooperation und Nachhaltigkeit generieren wollen, um intrinsische Motivation für Verhaltensänderungen in Gang zu setzen.

 

Wie viele Schüler:innen können das Planspiel gemeinsam spielen?

Das Planspiel ist so konzipiert, dass 14 bis 30 Teilnehmende spielen können. Wir finden eine Gruppengröße von 16 Teilnehmenden ideal. Zusätzlich braucht es Sie als Spielleiter:in.

 

 

Wo kann ich das Bildungsmaterial erwerben?

Bitte bestellen Sie über unser Bestellformular auf der Webseite: www.satt-ev.com Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an: info@satt-ev.com

 

Link: Buch bestellen – SATT e.V. (satt-ev.com)

 

 

Zum Material ... https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/welt-macht-hunger-das-praxisorientierte-bildungsprogramm-mit-planspiel
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Buch
  • Macht
  • Planspiel
  • Hunger
  • WELT
  • Spielbox
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Geisz, Martin
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 17.3.2022
Titel WELT MACHT HUNGER Spielbox - Planspiel-Buch
Beschreibung/Kommentar

Themen: Hunger, Nachhaltigkeit, Klima, Landwirtschaft, Lebensmittelverschwendung, …

Zielgruppen: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, außerschulische Jugendarbeit

Schulfächer: Deutsch, Geschichte, Religion / Ethik, Politische Bildung, Geographie, Sozialkunde, ...

 

WELT MACHT HUNGER ist ein praxisorientiertes Bildungsprogramm im Bereich des Globalen Lernens für Jugend- und Erwachsenenbildung. Es besteht aus einem Buch und einer Spielbox. Der zentrale didaktische Baustein von WELT MACHT HUNGER ist ein Planspiel. Die Lerninhalte werden ganzheitlich, handlungs- und schüler:innenorientiert vermittelt. Fundiertes Wissen wird altersgemäß transportiert, maximal nachhaltig verankert und umgesetzt. Das Spiel beinhaltet konkrete Handlungsimpulse, wodurch die Schüler:innen aus einer oft ohnmächtigen Haltung heraus in ihre Handlungskompetenz geführt werden. Im zweiten Schwerpunkt des Planspiels erleben die Schüler:innen die Unterschiede zwischen Konkurrenz und Kooperation – so hat das Ganze einen sehr unaufdringlichen positiven „Nebeneffekt“ für das Klassenklima. Durch das kooperative Miteinander werden positive Impulse für das soziale Miteinander gesetzt.

 

Für wen eignet sich WELT MACHT HUNGER?

Das Bildungsprogramm ist vordergründig als Lehrmittel für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Menschen ab 14 Jahren konzipiert. In der Schule betrifft das sowohl Sekundarstufe I als auch II. Die Themen eignen sich für den Unterricht in den Fächern Gesellschaftskunde / Politische Bildung, Geografie, Deutsch, Geschichte, Kunst sowie Ethik / Religion. Vor allem der Themenbereich Lebensmittelverschwendung ist prädestiniert für Hauswirtschaft und Kochen. Doch wir empfehlen das Planspiel auch jedweden Organisationen, Institutionen und Unternehmen, die ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge zum Thema Hunger in der Welt, globale Kooperation und Nachhaltigkeit generieren wollen, um intrinsische Motivation für Verhaltensänderungen in Gang zu setzen.

 

Wie viele Schüler:innen können das Planspiel gemeinsam spielen?

Das Planspiel ist so konzipiert, dass 14 bis 30 Teilnehmende spielen können. Wir finden eine Gruppengröße von 16 Teilnehmenden ideal. Zusätzlich braucht es Sie als Spielleiter:in.

 

 

Wo kann ich das Bildungsmaterial erwerben?

Bitte bestellen Sie über unser Bestellformular auf der Webseite: www.satt-ev.com Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an: info@satt-ev.com

 

Link: Buch bestellen – SATT e.V. (satt-ev.com)

 

 

Zum Material ... https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/welt-macht-hunger-das-praxisorientierte-bildungsprogramm-mit-planspiel
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/globlern/themengloblern/Weltwirtschaft/edu_link_1647530500_95373.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Buch
  • Macht
  • Planspiel
  • Hunger
  • WELT
  • Spielbox
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Geisz, Martin
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 17.3.2022