Hessischer Bildungsserver / Unterricht

GLOBALES LERNEN INFO September 2012

Dieser Beitrag ist abgelaufen: 31. Dezember 2015 00:00

GLOBALES LERNEN INFO
 
September/2012

Hintergründe - Unterrichtsthemen - Veranstaltungen - Netzwerke
______________________________

_______________________________________________
 
Sie finden heute u.a.
 
> Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung
> Lernparcours zu den Millennium-Entwicklungszielen
> Online-Plattform: Nachhaltigkeit gestalten
> Bücher zum Globalen Lernen
Herzliche Grüße
Martin Geisz



> Schülerwettbewerb zur Politischen Bildung

In diesem Wettbewerb gibt es 2 Aufgabenstellungen mit deutlichem Blick auf „Globale Entwicklung“

"Hoffnung Europa - Flüchtlinge aus Afrika" (Klassen 5 bis 8 und 8 bis 11) und
"Schokolade macht glücklich!?" (Klassen 5 bis 8).

Seite von „engagement global“ zum Wettbewerb:
http://www.engagement-global.de/schuelerwettbewerb-bpb.html

Arbeitshilfe von ENGAGEMENT GLOBAL zu den Themen:

http://www.engagement-global.de/schuelerwettbewerb-bpb.html?file=tl_files/_media/content/Dokumente/Angebote_A_Z/Schuelerwettbewerb%20zur%20Politischen%20Bildung/Materialsammlung_Fluechtlinge.pdf

Einsendeschluss bei der Bundeszentrale für politische Bildung ist der 01. Dezember 2012.
Website: Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2012  - http://www.schuelerwettbewerb.de/



VERANSTALTUNGEN


> Welt Musik - Musik Welten. Was hat der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung mit Musik zu tun?

Am Donnerstag, 18. Oktober, 10:00 - 17:00, in Hildesheim
 
(Welt) Musik macht Spaß und eröffnet unzählige Möglichkeiten, mehr über Menschen, Länder und Kulturen innerhalb wie außerhalb Deutschlands zu erfahren. Zugleich werden wir mit unseren eigenen Vorstellungen und Vorurteilen konfrontiert und können diese reflektieren. In dieser Veranstaltung ist die zentrale Frage, was die Musik zum Globalen Lernen beitragen kann, und wie sich Lehrpläne, Orientierungsrahmenund Globales Lernen mit Musik verknüpfen lassen. Dabei lernen die Teilnehmenden in und mit dem Center for World Music Hildesheim viele Umsetzungsbeispiele auch praktisch kennen.
 
Weitere Informationen und Anmeldung (bis zum 01. Oktober): VEN-Fachstelle für Globales Lernen, perspektive-global@ven-nds.de; Tel. 0511-279 10 32;
http://www.ven-nds.de/242-projekte/globales-lernen/774-veranstaltungen-perspektive-global.html
 
 > Unser täglich Fleisch gib und heute - Die Folgen des Fleischkonsums

24. September 2012, Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, Kassel, 17:00 - 19:00 Uhr

Der Fleischkonsum ist eng an die wirtschaftliche Entwicklung gekoppelt und so ist auch in den nächsten Jahren ein weiterer Anstieg zu erwarten, vor allem in den aufstrebenden Ländern Asiens. Mehr als 60 kg Fleisch essen wir Deutschen im Jahr durchschnittlich - fast doppelt so viel, wie der durchschnittliche Erdenbürger und fast dreimal so viel wie vor 30 Jahren.

Der gestiegene Fleischkonsum belastet das Klima erheblich. Mehr als ein Fünftel aller Treibhausgase in Deutschland verursachen unsere Essgewohnheiten. Der hohe Verzehr tierischer Lebensmittel hat dabei den größten Anteil. Die Fleischproduktion beinhaltet einen enormen Landverbrauch. Nach einer Studie der Welt Ernährungs Organisation FAO wurden 70 % des abgeholzten Amazonaswaldes für Viehweiden verwendet - der größte Teil der restlichen 30 % dient dem Futtermittelanbau. In derselben Studie hielt die FAO fest, dass 70 % der weltweiten Langwirtschaftslandes für die Viehhaltung verwendet werde.

Durch den Anbau von Futtermitteln für den Export wird der einheimischen Bevölkerung die Ackerflächen für den Anbau von Nahrungsmitteln genommen.

Angesichts dieser Fakten ist es wichtig in einen Dialog über die Frage nach der Zukunft des Fleischkonsums und der unserer Landwirtschaft insgesamt zu treten.
.
MATERIALIEN:

 Lernparcours zu den Millennium-Entwicklungszielen

Wie können die Millennium-Entwicklungsziele im Unterricht behandelt werden? Wie können Wissen und Kompetenzen zur Verwirklichung einer nachhaltigen Welt vermittelt werden? Im Rahmen des Bildungsprojekts „8geben auf die Eine Welt„ hat die Karl Kübel Stiftung gemeinsam mit Lehrkräften und Schülern einen Lernparcours entwickelt und erprobt. Die Unterrichtsmaterialien bieten einen Einstieg in die Themenbereiche der Millennium-Entwicklungsziele und globale Sachverhalte wie z.B. Armutsbekämpfung, Gleichstellung der Geschlechter und ökologische Nachhaltigkeit.
Das Material ist für Schüler aller Schultypen ab der 7. Klasse konzipiert und auch für die berufliche Bildung geeignet. Alle Module inklusive Einführung und Literaturliste können kostenlos von der Internetseite der Karl Kübel Stiftung heruntergeladen werden:
http://www.kkstiftung.de/597-0-Arbeitspaket-Millennium-Entwicklungsziele.html
Info/Bezug: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, Postfach 15 63, 64605 Bensheim, Darmstädter Straße 100, 64625 Bensheim, Frau Monika Gerz, Tel.: 06251/7005-68, m.gerz@kkstiftung.de, www.kkstiftung.de


> Online-Plattform: Nachhaltigkeit gestalten
Die Online Plattform der Friedrich Ebert Stiftung (FES) wurde als Informationsportal zur Rio+20 Konferenz angelegt. Sie bleibt aber über die Konferenz hinaus als Informationsbasis zum Thema Nachhaltigkeit bestehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der sozialen Dimension des Nachhaltigkeitskonzepts. Mit dem Ziel soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Demokratie als zentrale Elemente in Modelle nachhaltiger Gesellschaftsformen zu integrieren.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich kritisch mit dem Begriff der Nachhaltigkeit auseinander und entwickelt Konzepte, wie die Idee der Nachhaltigkeit in der politischen Praxis einen umfassenden gesellschaftlichen Wandel fördern kann.
Die Plattform steht unter www.fes-sustainability.org  bereit.


Bücher zum Globalen Lernen:

> Ausführliche Buchhinweise auf dem Hessischen Bildungsserver


 https://lernarchiv.bildung.hessen.de/rundschreiben/globlern/materialgloblern/buchglob/index.html

Neue Annotationen:
    Das Ende der Arroganz. Afrika und der Westen — Ihre Unterschiede verstehen
    Afrika 2013
    Der Rigveda und seine Religion

> Was hinter der Katastrophe steckt

Informationsbüro Nicaragua (Hg.),
Werkheft: Was sind schon zwei Grad mehr?!
Klimawandel und Umweltkonflikte in Lateinamerika
Schutzgebühr 5 Euro (inklusive CD)
Bezug: Informationsbüro Nicaragua,
Deweerthstr. 8, 42107 Wuppertal,
Tel. 0202-300030,
E-Mail: info@informationsbuero-nicaragua.org


Bündnis Entwicklung hilft (Hg.)
Sind Katastrophen vermeidbar?
Unterrichtsmaterialien zum WeltRisikoIndex für Oberstufe und Erwachsenenbildung.
Die gedruckte Version kann kostenlos bestellt werden unter
kontakt@entwicklung-hilft.de.,
download unter www.entwicklung-hilft.de

Rezension: http://www.welt-sichten.org/artikel/art-09-012/was-hinter-der-katastrophe-steckt.html


Quellen:

NEWSLETTER epn
NEWSLETTER Bildungsauftrag Nord-Süd Nr. 64 | August 2012
Newsletter [Neuerscheinungen] bpb
Eigene Recherchen

_______________________________________________________________________________
 * Das Lernarchiv "Globales Lernen" im Hessischen Bildungsserver finden Sie unter http://www.bildung.hessen.de/globales-lernen
* Termine zur entwicklungsbezogenen Bildung (www.wusgermany.de/index.php?id=kalender )

 * Das Archiv dieses Infodienstes seit 1/2008 finden Sie unter https://lernarchiv.bildung.hessen.de/rundschreiben/globlern/news/index.html

Bildungsserver Hessen (Amt für Lehrerbildung) http://www.bildung.hessen.de/globales-lernen
Martin Geisz (globaleslerneninfo@web.de ; m.geisz@afl.hessen.de )
Wenn Sie dieses Info von uns direkt erhalten und nicht mehr erhalten wollen, schreiben Sie uns eine Mail (globlern@web.de). Für die Inhalte externer Links übernehmen wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Verantwortung.
| 5.9.2012