In ihrer Publikation "Querbeet" zeigt die AG Biologische Vielfalt des Runden Tischs der UN-Dekade anhand von Praxisbeispielen auf, wie "Nachhaltigkeit lernen" funktionieren kann. Ein Grundlagentext greift zentrale Punkte der Thematik neu auf.
Im Mittelpunkt der Publikation stehen zehn Bildungs- und Handlungsangebote, die zum Großteil von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Biologische Vielfalt entwickelt und durchgeführt wurden. Den Praxisbeispielen vorangestellt ist ein Grundlagentext, der sich am sehr erfolgreichen Grundsatzpapier der AG aus dem Jahr 2011 orientiert. Der Beitrag greift zentrale Inhalte erneut auf, die aktualisiert und zum Teil grundlegend überarbeitet wurden.
Die Publikation, von der Arbeitsgruppe unter Federführung von Dr. Christa Henze und Prof. Lenelis Kruse-Graumann erstellt wurde, soll eine Orientierungshilfe sein, die auf die Gefährdung biologischer Vielfalt und den Zusammenhang mit anderen nicht-nachhaltigen Entwicklungen aufmerksam macht. Sie präsentiert darüber hinaus Möglichkeiten der Bearbeitung und Reflexion für Bildungsprozesse sowie Handlungsangebote für "Nachhaltigkeit lernen". Die Broschüre richtet sich an Akteurinnen und Akteure, die an formalen, non-formalen und informellen Lernorten arbeiten sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die BNE voranbringen und damit zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft beitragen wollen.
In der AG Biologische Vielfalt arbeiten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis sowie staatlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen zusammen. Ziele der gemeinsamen Arbeit sind, das Themenfeld Biologische Vielfalt verstärkt mit BNE zu verknüpfen und BNE mit dem Bildungsschwerpunkt der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" (2011 – 2020) zu verbinden.
Querbeet - Biodiversität
Titel | Querbeet - Biodiversität |
Beschreibung/Kommentar |
|
Zum Material ... | https://bne.bmbfcluster.de/files/2015_Biologische_Vielfalt_WEB_0.pdf |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/themschwumwelterz/allgemein/edu_link_1423675710.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | BMBF |
Einsteller/in | Martin Geisz |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | HE |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 26.12.2020 |
Titel | Querbeet - Biodiversität |
Beschreibung/Kommentar |
In ihrer Publikation "Querbeet" zeigt die AG Biologische Vielfalt des Runden Tischs der UN-Dekade anhand von Praxisbeispielen auf, wie "Nachhaltigkeit lernen" funktionieren kann. Ein Grundlagentext greift zentrale Punkte der Thematik neu auf. |
Zum Material ... | https://bne.bmbfcluster.de/files/2015_Biologische_Vielfalt_WEB_0.pdf |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/themschwumwelterz/allgemein/edu_link_1423675710.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Unterrichtsplanung |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | BMBF |
Einsteller/in | Martin Geisz |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | HE |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 26.12.2020 |