Islamismus
APuZ 16-19/2025
Titel | Islamismus APuZ 16-19/2025 |
Beschreibung/Kommentar | ![]() "Nach anfänglichem Kampf gegen Säkularismus, Autoritarismus und Kolonialismus hat sich der Islamismus zu einer politischen Ideologie verfestigt, deren Anhängerschaft vor allem die Vorstellung vom Islam als wichtigster Quelle von Staat, Politik und Gesellschaft eint. Das heterogene islamistische Spektrum reicht heute von Gruppierungen, die ihre Vorstellungen innerhalb bestehender Rechts- und Gesellschaftsordnungen durchsetzen wollen, bis hin zu solchen, die sich den Umsturz politischer Systeme zum Ziel gesetzt haben." (Quelle: APUZ 16-19/2025 Newsletter) Die APuZ "Islamismus" ist mit folgenden Beiträgen erschienen: Gudrun Krämer, Kleine Geschichte des Islamismus Colin P. Clarke / Clara Broekaert, Gegenwart und Zukunft des globalen Islamismus Michael Kiefer, Islamismus in Deutschland. Entstehung, Strukturen und gesellschaftliche Debatten Friedhelm Hartwig, Islamistische Propaganda auf Social Media Murat Kayman, Nicht von dieser Welt. Muslimisches Selbstverständnis, Islamismus und die Rolle der Islamverbände Jamuna Oehlmann, Präventionsarbeit gegen Islamismus Daniela Pisoiu, Phänomen Co-Radikalisierung |
Zum Material ... | https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2025-16-19_OnlinePDF_Islamismus.pdf |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/neuemat/edu_link_1744638852_082616.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 14.4.2025 |
Titel | Islamismus APuZ 16-19/2025 |
Beschreibung/Kommentar | ![]() "Nach anfänglichem Kampf gegen Säkularismus, Autoritarismus und Kolonialismus hat sich der Islamismus zu einer politischen Ideologie verfestigt, deren Anhängerschaft vor allem die Vorstellung vom Islam als wichtigster Quelle von Staat, Politik und Gesellschaft eint. Das heterogene islamistische Spektrum reicht heute von Gruppierungen, die ihre Vorstellungen innerhalb bestehender Rechts- und Gesellschaftsordnungen durchsetzen wollen, bis hin zu solchen, die sich den Umsturz politischer Systeme zum Ziel gesetzt haben." (Quelle: APUZ 16-19/2025 Newsletter) Die APuZ "Islamismus" ist mit folgenden Beiträgen erschienen: Gudrun Krämer, Kleine Geschichte des Islamismus Colin P. Clarke / Clara Broekaert, Gegenwart und Zukunft des globalen Islamismus Michael Kiefer, Islamismus in Deutschland. Entstehung, Strukturen und gesellschaftliche Debatten Friedhelm Hartwig, Islamistische Propaganda auf Social Media Murat Kayman, Nicht von dieser Welt. Muslimisches Selbstverständnis, Islamismus und die Rolle der Islamverbände Jamuna Oehlmann, Präventionsarbeit gegen Islamismus Daniela Pisoiu, Phänomen Co-Radikalisierung |
Zum Material ... | https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2025-16-19_OnlinePDF_Islamismus.pdf |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/neuemat/edu_link_1744638852_082616.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Arbeitsmaterial |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Geisz, Martin |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.bildung.hessen.de |
Quelle-Pfad | Hessischer Bildungsserver |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 14.4.2025 |