Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Wie lösen wir Nutzungskonflikte im Weltmeer? Ein Planspiel.

Titel Wie lösen wir Nutzungskonflikte im Weltmeer? Ein Planspiel.
Beschreibung/Kommentar

Das Planspiel „Nutzen, ausnutzen, schützen – Wie lösen wir maritime Nutzungskonflikte?“ von Tabea Borchers gewann 2023 den ersten Preis des Wettbewerbs GEO INNOVATIV.

"Das Weltmeer und seine Bedeutung für uns
Nahrungsquelle, Transportweg, Energie- und Rohstofflieferant für Erdöl, Erdgas, Erze, Diamanten u. ä. – das Weltmeer ist all das für uns. Und in allen Bereichen gibt es eine jährlich steigende Nachfrage, während zugleich die Ressourcen knapper werden. Zudem geht die vielfältige Inanspruchnahme des Meeres mit diversen Nutzungs-konflikten einher. Wir Menschen sind von den Funktionen des Meeres, wie z. B. Kohlenstoffdioxid und Wärme zu binden, abhängig. Im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zeichnet sich die hohe Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung des Themas ab.
Es ist daher wichtig, diese Thematik im Erdkundeunterricht für die Lernenden der Jahrgänge 7 und 8 greifbar zu präsentieren. Dies geschieht hier über den Weg eines Planspiels, das im folgenden vorgestellt wird. Wird es den Schülerinnen und Schülern im Spiel gelingen, Nutzungskonflikte im Weltmeer zu lösen?" (textquelle: Website)

Zum Material ... https://gewi-im-unterricht.de/nutzen-ausnutzen-schuetzen-wie-loesen-wir-nutzungskonflikte-im-weltmeer-ein-planspiel
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernspiel
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Weltmeer
  • Planspiel
  • Nutzungskonflikte
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Geisz, Martin
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 27.11.2024
Titel Wie lösen wir Nutzungskonflikte im Weltmeer? Ein Planspiel.
Beschreibung/Kommentar

Das Planspiel „Nutzen, ausnutzen, schützen – Wie lösen wir maritime Nutzungskonflikte?“ von Tabea Borchers gewann 2023 den ersten Preis des Wettbewerbs GEO INNOVATIV.

"Das Weltmeer und seine Bedeutung für uns
Nahrungsquelle, Transportweg, Energie- und Rohstofflieferant für Erdöl, Erdgas, Erze, Diamanten u. ä. – das Weltmeer ist all das für uns. Und in allen Bereichen gibt es eine jährlich steigende Nachfrage, während zugleich die Ressourcen knapper werden. Zudem geht die vielfältige Inanspruchnahme des Meeres mit diversen Nutzungs-konflikten einher. Wir Menschen sind von den Funktionen des Meeres, wie z. B. Kohlenstoffdioxid und Wärme zu binden, abhängig. Im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zeichnet sich die hohe Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung des Themas ab.
Es ist daher wichtig, diese Thematik im Erdkundeunterricht für die Lernenden der Jahrgänge 7 und 8 greifbar zu präsentieren. Dies geschieht hier über den Weg eines Planspiels, das im folgenden vorgestellt wird. Wird es den Schülerinnen und Schülern im Spiel gelingen, Nutzungskonflikte im Weltmeer zu lösen?" (textquelle: Website)

Zum Material ... https://gewi-im-unterricht.de/nutzen-ausnutzen-schuetzen-wie-loesen-wir-nutzungskonflikte-im-weltmeer-ein-planspiel
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/erziehung/umwelterziehung/material/neuemat/edu_link_1732706568_281892.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Lernspiel
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
  • Weltmeer
  • Planspiel
  • Nutzungskonflikte
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in Geisz, Martin
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad Hessischer Bildungsserver
Lizenz
Letzte Änderung 27.11.2024