Grundlagen-BNE
Was ist unter nachhaltiger Entwicklung zu verstehen?
„Das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung ist es, allen Menschen weltweit innerhalb der ökologischen Belastbarkeitsgrenzen unseres Planeten heute wie morgen ein gutes und gerechtes Leben zu ermöglichen.“[1]
Orientierung an den Sustainable Development Goals, kurz SDGs:
Zu dieser nachhaltigen Entwicklung beizutragen ist schon seit langem unser weltweites Ziel, das die Vereinten Nationen für alle Staaten nochmals deutlich über die Agenda 2030 ausgerufen haben und das über die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) in allen Dimensionen (Politik, Ökologie, Ökonomie und Soziales) verwirklicht
werden soll.
Die Aufgabe der Schule:
Schule unterstützt in diesem Sinne alle Lernenden dabei die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung zu erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung.[2] Alle Akteure von Schule tragen zu diesem Ziel auch bei, indem ein an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung orientiertes Schulleben angestrebt wird und als Leitbild dient. Schule kann so ein Vorbild werden und der Gesellschaft Orientierung bieten. Schule besitzt eine Wirkung in die Familien und Kommunen hinein und kann zur Entwicklung unserer Kultur und Gesellschaft beitragen. Auch der Hessische Landtag hat 2018 den Nationalen Aktionsplan BNE und seine Verankerung im Schulalltag ausdrücklich begrüßt. Das Hessische Schulgesetz schreibt BNE als „besondere Bildungs- und Erziehungsaufgabe“ seit 2017 in §6 Abs.4 fest und misst BNE einen hohen Stellenwert bei.[3]
BNE für unsere Schülerinnen und Schüler:
Schüler/-innen stehen heute vor neuen Herausforderungen. Sie wissen, dass die Klimaproblematik ein anerkanntes Problem ist, ihnen ist der Verlust an Biodiversität und die Wasser- und Meeresverschmutzung sowie die Begrenztheit wichtiger Ressourcen -auch im Rahmen der weltweiten Bevölkerungsentwicklung- bewusst und sie nehmen Bürgerkriege und Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten, Hunger und weltweite Ungerechtigkeiten wahr. Schüler/-innen brauchen das nötige Wissen und Können, um ihre Zukunft in unserer globalen Welt selbst gestalten zu können. Sie müssen Informationen filtern und auf ihre Echtheit und Bedeutung prüfen können, in einen multiperspektivischen Austausch kommen, sich fair und gerecht positionieren können, sich wertorientiert entscheiden können und Lösungen finden. Sie brauchen einen Unterricht, der die aktuellen Herausforderungen aufgreift. Das ist aber nicht allein die Aufgabe des Fachunterrichts. Auch durch ein an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtetes Schulleben und fachübergreifende Konzepte bekommen unseren Schüler/-innen Orientierung und Handlungsfähigkeit.
BNE an hessischen Schulen:
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Dank der langen hessischen Tradition bereits an vielen Schulen fest verankert. Zahlreiche Schulgemeinden haben den Bildungsauftrag BNE aufgegriffen und in einem „bottom up“ Prozess individuelle Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse eingeleitet, schuleigene Konzepte entwickelt und regionale Kooperationen mit außerschulischen Partnern aufgebaut. Viele Projekte sind BNE zertifiziert und bundesweit prämiert. BNE ist kein neuer Arbeitsschwerpunkt für unsere Schulen, sondern es gilt, Bildung für nachhaltige Entwicklung im System Schule und in den Lernprozessen sichtbarer zu machen. Dafür steht auch die Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“.[4]
Curriculare Anknüpfung:
Mit dem „Orientierungsrahmen Globale Entwicklung“ wird für alle Fächer eine Unterstützung zur curricularen Einbindung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung geboten. An diesem Orientierungsrahmen zeigt sich, dass auch unser hessisches Kerncurriculum zahlreiche Anknüpfungspunkte für BNE bietet. BNE ist für Hessen damit nichts “Neues”, sondern Bestandteil guten, aktuellen, kompetenzorientierten Unterrichts.[5]
[1]Vereinte Nationen (deutsche Fassung 2016): Resolution der Generalversammlung
[2] Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2017): Der Zukunftsvertrag für die Welt. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Berlin,
[3] http://www.hessen-nachhaltig.de/de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-995.html
[4] https://www.hessen-nachhaltig.de/de/Nachhaltigkeit-lernen-in-Hessen.html
[5] https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2015/2015_06_00-Orientierungsrahmen-Globale-Entwicklung.pdf
Dieses Lernarchiv ist leider noch leer.