Membranfilter im Überblick
Tabelle:Die verschiedenen druckgetriebenen Membranfilterverfahren im Überblick.
Membranfilter bestehen aus einem feinporigen Material. Bei der Wasserfilterung werden Inhaltsstoffe oberhalb einer bestimmten Größe zurückgehalten, kleinere Teilchen gelangen ungehindert durch die Membran. Diese tabellarische Übersicht listet neben Anwendungsbeispielen für die einzelnen Filterarten auch die wesentlichen Kenngrößen auf: Als Filtermaterial wird i. d. R. Kunststoff verwendet, prinzipiell sind auch Metall- und Keramikmembranen möglich. Je nach Größe der abzutrennenden Teilchen bzw. Porengröße der Membran spricht man von Mikrofiltration, Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose. Je kleiner die Poren sind, umso größer muss die angelegte Druckdifferenz sein, um das Wasser durch die Membran zu pressen.Hinweise und Ideen:Vertiefende Informationen zu den einzelnen Filterverfahren findet man im „Leitfaden Wasseraufbereitung“ auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.