Titel |
Laufwasserkraftwerk
|
Beschreibung/Kommentar |
Simulation:Funktionsprinzip eines Laufwasserkraftwerks. Das Laufwasserkraftwerk wird an Flüssen mit einem sehr geringen Gefälle und einer großen Durchflussmenge von Wasser verwendet. Die Turbinen sind ununterbrochen in Betrieb, d.h. sie können kontinuierlich elektrischen Strom erzeugen und haben sehr geringe Betriebskosten. Das Flusswasser durchströmt eine Turbine, die einen Generator antreibt, wodurch Strom erzeugt wird. Ein Nutzgefälle von wenigen Metern ist für Laufwasserkraftwerke ausreichend, die Druckdifferenz ist jedoch gering. Deshalb werden in diesen Fällen Kaplan-Turbinen oft als Rohrturbinen (horizontaler Einbau) eingesetzt. Zum Teil besitzen sie auch Hochgeschwindigkeitsgetriebe („Pit“-Turbinen).
|
Zum Material ... |
https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=104837&useopenid=he |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/sachunterricht/siemensstiftung_104832/siemensstiftung_104837.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad |
|
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
-
Geographie
-
Physik
-
Sachunterricht
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
-
Primarstufe
-
Sekundarstufe I
-
Sekundarstufe II
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft |
Siemens Stiftung |
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Autor/in |
MediaHouse GmbH
|
Herausgeber |
Siemens Stiftung |
Anbieter/Herkunft |
Siemens Stiftung |
Einsteller/in |
Hans Rauch |
Elixier-Austausch |
Nein
|
Quelle-ID |
104837 |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
https://medienportal.siemens-stiftung.org/ |
Quelle-Pfad |
Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
28.2.2013 |