Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Beschreibung/Kommentar

Schemagrafik:Schematische Darstellung der Stromumwandlungsstufen bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) vom Produktionsort zum Mittelspannungsnetz des lokalen Netzes.
Um Strom als Hochspannungs-Gleichstrom übertragen zu können, muss er sowohl transformiert als auch gleichgerichtet werden. Nach der Übertragung wird er mit Stromrichter wieder zu Wechselstrom gewandelt. Als Gleich- und Wechselrichter verwendet man Thyristoren. Die Fotos zeigen in der Starkstromtechnik verwendete Transformatoren und Thyristoren.Mit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) lassen sich Strecken über Land (Freileitungen) ab ca. 1.000 km Länge und unter Wasser (Seekabel) ab ca. 60 km wirtschaftlicher überbrücken als mit Wechselstrom. Gleichstrom hat gegenüber dem Wechselstrom den Vorteil, dass er keine Wirbelströme verursacht und somit den vollen Leitungsquerschnitt nutzt. Aufgrund des niedrigeren Widerstands bei gleichem Querschnitt sind die Wärmeverluste geringer.Übrigens: Leistungsverluste sind bei Wechselspannung unter Wasser deshalb höher als in der Luft oder in der Erde, weil bei Tiefseekabeln keine Ausgleichselemente (Spulen, Kondensatoren) gegen induktive und kapazitive Verluste eingesetzt werden können.Hinweise und Ideen:Was verwendete man früher als Gleichrichter?

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100238&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Hochspannungs_Gleichstrom_Übertragung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Siemens-Pressebildern
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100238
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)
Beschreibung/Kommentar

Schemagrafik:Schematische Darstellung der Stromumwandlungsstufen bei der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) vom Produktionsort zum Mittelspannungsnetz des lokalen Netzes.
Um Strom als Hochspannungs-Gleichstrom übertragen zu können, muss er sowohl transformiert als auch gleichgerichtet werden. Nach der Übertragung wird er mit Stromrichter wieder zu Wechselstrom gewandelt. Als Gleich- und Wechselrichter verwendet man Thyristoren. Die Fotos zeigen in der Starkstromtechnik verwendete Transformatoren und Thyristoren.Mit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) lassen sich Strecken über Land (Freileitungen) ab ca. 1.000 km Länge und unter Wasser (Seekabel) ab ca. 60 km wirtschaftlicher überbrücken als mit Wechselstrom. Gleichstrom hat gegenüber dem Wechselstrom den Vorteil, dass er keine Wirbelströme verursacht und somit den vollen Leitungsquerschnitt nutzt. Aufgrund des niedrigeren Widerstands bei gleichem Querschnitt sind die Wärmeverluste geringer.Übrigens: Leistungsverluste sind bei Wechselspannung unter Wasser deshalb höher als in der Luft oder in der Erde, weil bei Tiefseekabeln keine Ausgleichselemente (Spulen, Kondensatoren) gegen induktive und kapazitive Verluste eingesetzt werden können.Hinweise und Ideen:Was verwendete man früher als Gleichrichter?


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100238&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/physik/siemensstiftung_100000/siemensstiftung_100238.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Geographie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Hochspannungs_Gleichstrom_Übertragung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Siemens-Pressebildern
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100238
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013