Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Elektromotor und Stromgenerator

Titel Elektromotor und Stromgenerator
Beschreibung/Kommentar

Experimentieranleitung:Einfache Experimente und Messungen mit einem Elektromotor, der auch als Generator verwendet werden kann.
Die Funktionsweise eines Elektromotors kann man sehr gut erkennen, wenn man ihn zerlegt oder sogar selbst baut. Im ersten Versuch wird ein Niedervolt-Gleichspannungselektromotor zerlegt. Man lernt, dass man ihn genauso gut auch als Generator verwenden kann. Im zweiten Versuch baut man einen Elektromotor komplett selbst zusammen.Hinweise und Ideen:Die Experimentieranleitung stellt einen im Museumshandel oder im Internet erhältlichen einfachen Bausatz vor. Im Internet findet man darüber hinaus Vorschläge, wie man einfache Elektromotoren komplett aus Alltagsmaterial bauen kann. Dazu könnte man einen Schülerwettbewerb ausschreiben. Die Antworten auf die in der Experimentieranleitung enthaltenen Fragen zu den physikalischen Hintergründen findet man im gleichnamigen Lösungsblatt auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100105&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Experiment
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Stromgenerator
  • Elektromotor
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Leopold Eschke
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Elektromotor und Stromgenerator
Beschreibung/Kommentar

Experimentieranleitung:Einfache Experimente und Messungen mit einem Elektromotor, der auch als Generator verwendet werden kann.
Die Funktionsweise eines Elektromotors kann man sehr gut erkennen, wenn man ihn zerlegt oder sogar selbst baut. Im ersten Versuch wird ein Niedervolt-Gleichspannungselektromotor zerlegt. Man lernt, dass man ihn genauso gut auch als Generator verwenden kann. Im zweiten Versuch baut man einen Elektromotor komplett selbst zusammen.Hinweise und Ideen:Die Experimentieranleitung stellt einen im Museumshandel oder im Internet erhältlichen einfachen Bausatz vor. Im Internet findet man darüber hinaus Vorschläge, wie man einfache Elektromotoren komplett aus Alltagsmaterial bauen kann. Dazu könnte man einen Schülerwettbewerb ausschreiben. Die Antworten auf die in der Experimentieranleitung enthaltenen Fragen zu den physikalischen Hintergründen findet man im gleichnamigen Lösungsblatt auf dem Medienportal der Siemens Stiftung.


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100105&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/physik/siemensstiftung_100000/siemensstiftung_100105.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Experiment
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Stromgenerator
  • Elektromotor
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: Leopold Eschke
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Homepage
Quelle-Pfad
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013