Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Elektromotor und Lorentzkraft

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Elektromotor und Lorentzkraft
Beschreibung/Kommentar

Infomodul:Was haben Elektromotor, Kernfusionsplasma und Röhrenmonitoren mit der Lorentzkraft zu tun?
Die Lorentzkraft ist die Kraft, die auf ein geladenes Teilchen wirkt, das sich in einem Magnetfeld bewegt. Im Elektromotor versetzt die Lorentzkraft den Rotor in Drehung. Im Fusionsreaktor bewirkt sie, dass das Plasma im Reaktor eingeschlossen ist. Im Röhrenmonitor werden Elektronenstrahlen dadurch abgelenkt.Hinweise und Ideen:Der Name Elektromotor rührt her von der Quellenergie, die den Motor antreibt (elektrische Energie). Betrachtet man die Funktionsweise, so könnte man auch von einem elektromagnetischen Motor sprechen. Die Lorentzkraft ist eine der drei physikalischen Grundlagen für elektrische Maschinen. Die beiden anderen sind das Induktionsgesetz (z. B. Generator) und das Durchflutungsgesetz (z. B. Elektromagnet).

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100104&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Elektromotor
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: U.S. Department of Energy (GNU Freie Lizenz Dokumentation)
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100104
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Elektromotor und Lorentzkraft
Beschreibung/Kommentar

Infomodul:Was haben Elektromotor, Kernfusionsplasma und Röhrenmonitoren mit der Lorentzkraft zu tun?
Die Lorentzkraft ist die Kraft, die auf ein geladenes Teilchen wirkt, das sich in einem Magnetfeld bewegt. Im Elektromotor versetzt die Lorentzkraft den Rotor in Drehung. Im Fusionsreaktor bewirkt sie, dass das Plasma im Reaktor eingeschlossen ist. Im Röhrenmonitor werden Elektronenstrahlen dadurch abgelenkt.Hinweise und Ideen:Der Name Elektromotor rührt her von der Quellenergie, die den Motor antreibt (elektrische Energie). Betrachtet man die Funktionsweise, so könnte man auch von einem elektromagnetischen Motor sprechen. Die Lorentzkraft ist eine der drei physikalischen Grundlagen für elektrische Maschinen. Die beiden anderen sind das Induktionsgesetz (z. B. Generator) und das Durchflutungsgesetz (z. B. Elektromagnet).


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100104&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/physik/siemensstiftung_100000/siemensstiftung_100104.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Elektromotor
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Medien von: U.S. Department of Energy (GNU Freie Lizenz Dokumentation)
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100104
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013