Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Transatlantikkabel gestern und heute

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Transatlantikkabel gestern und heute
Beschreibung/Kommentar

Übersichtsgrafik:Die Telefonverbindung über den Atlantik im Laufe der Geschichte. Die Kabelverbindung setzte sich gegenüber der Satellitenverbindung durch.
Die Geschichte des Transatlantikkabels – anfangs als Telegrafenverbindung zwischen Europa und USA – beginnt 1858 mit den Verlegungsversuchen von Cyrus W. Fields. 1875 gelingt Siemens mit dem eigens dafür konstruierten Schiff „Faraday“ die Verlegung des ersten direkten Transatlantikkabels Irland-USA. Fast 100 Jahre laufen alle Telefongespräche über den Atlantik durch die Kupferkabel im Meer. Erst mit der Entwicklung von Kommunikationssatelliten ab 1960 läuft der größte Teil des internationalen Nachrichtenverkehrs über den Weltraum. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat Kupfer als Leitungsmaterial ausgedient und auch die Satellitenverbindung ist größtenteils eingestellt. Die heutigen Telefonanbieter unterhalten wieder Tiefseekabel, jetzt aber aus Glasfasern aufgrund der höheren Übertragungskapazität (mehrere Millionen Gespräche pro Faser).Hinweise und Ideen:Als Einstiegsbild in die Themen Telefonie, Satellitenkommunikation und Signaltechnik (z. B. Kabeltypen) geeignet. Das Thema „Geschichte des Transatlantikkabels“ bietet sich auch gut als Referatsthema mit Internetrecherche für die Schülerinnen und Schüler an.

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=102540&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Geschichte
  • Physik
  • Informatik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Transatlantikkabel
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Siemens Corporate Archives Pressebildern und von Medien von: atlantic-cable.com web
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 102540
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Transatlantikkabel gestern und heute
Beschreibung/Kommentar

Übersichtsgrafik:Die Telefonverbindung über den Atlantik im Laufe der Geschichte. Die Kabelverbindung setzte sich gegenüber der Satellitenverbindung durch.
Die Geschichte des Transatlantikkabels – anfangs als Telegrafenverbindung zwischen Europa und USA – beginnt 1858 mit den Verlegungsversuchen von Cyrus W. Fields. 1875 gelingt Siemens mit dem eigens dafür konstruierten Schiff „Faraday“ die Verlegung des ersten direkten Transatlantikkabels Irland-USA. Fast 100 Jahre laufen alle Telefongespräche über den Atlantik durch die Kupferkabel im Meer. Erst mit der Entwicklung von Kommunikationssatelliten ab 1960 läuft der größte Teil des internationalen Nachrichtenverkehrs über den Weltraum. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat Kupfer als Leitungsmaterial ausgedient und auch die Satellitenverbindung ist größtenteils eingestellt. Die heutigen Telefonanbieter unterhalten wieder Tiefseekabel, jetzt aber aus Glasfasern aufgrund der höheren Übertragungskapazität (mehrere Millionen Gespräche pro Faser).Hinweise und Ideen:Als Einstiegsbild in die Themen Telefonie, Satellitenkommunikation und Signaltechnik (z. B. Kabeltypen) geeignet. Das Thema „Geschichte des Transatlantikkabels“ bietet sich auch gut als Referatsthema mit Internetrecherche für die Schülerinnen und Schüler an.


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=102540&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/informatik/siemensstiftung_102527/siemensstiftung_102540.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Geschichte
  • Physik
  • Informatik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Transatlantikkabel
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH unter Verwendung von Siemens Corporate Archives Pressebildern und von Medien von: atlantic-cable.com web
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 102540
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013