Titel |
Vermittlung im digitalen Telefonnetz
|
Beschreibung/Kommentar |
Simulation:Ob Orts-, Fern- oder Auslandsgespräch: Im digitalen Telefonnetz vermittelt die Gespräche ein zentraler Computer. Im Telefonfestnetz gibt es zusätzlich zum physischen Kabelnetz ein logisches Signalnetz zur Vermittlung. Die Vermittlung wird vom Rechner einer virtuellen Zentrale übernommen (Administrationsserver). Beim Wählen erkennt der Server den Anrufer aufgrund dessen Port und sucht den der Rufnummer entsprechenden Port des erwünschten Teilnehmers. Hat dies geklappt, gibt der Vermittlungsrechner an die Orts-, Fern- oder Auslandsvermittlung den Befehl, die für die Verbindung der beiden Teilnehmer nötigen physischen Leitungen zusammenzuschalten. Falls statt eines Telefongesprächs eine Internetverbindung aufgebaut werden soll, läuft der Verbindungsaufbau über einen Gatewayserver.Hinweise und Ideen:Sinn und Zweck der Vermittlung ist im klassischen und im modernen Telefonnetz derselbe geblieben. Der Wandel kann am Unterschied „physisch“ und „logisch“ erläutert werden.
|
Zum Material ... |
https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=102536&useopenid=he |
Anzeige/Download |
Es handelt sich um ein Offline-Medium.
|
URL der Beschreibung |
https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/informatik/siemensstiftung_102527/siemensstiftung_102536.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad |
|
Medienformat |
Online-Ressource |
Art des Materials |
Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
-
Sekundarstufe I
-
Sekundarstufe II
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft |
Siemens Stiftung |
Sprache |
Deutsch |
Kostenpflichtig |
Nein
|
Autor/in |
MediaHouse GmbH
|
Herausgeber |
Siemens Stiftung |
Anbieter/Herkunft |
Siemens Stiftung |
Einsteller/in |
Hans Rauch |
Elixier-Austausch |
Nein
|
Quelle-ID |
102536 |
Quelle-Logo |
 |
Quelle-Homepage |
https://medienportal.siemens-stiftung.org/ |
Quelle-Pfad |
Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen |
Lizenz |
|
Letzte Änderung |
28.2.2013 |