Hessischer Bildungsserver / Unterricht

A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung)

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung)
Beschreibung/Kommentar

Experimentieranleitung:Inhaltliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zur Durchführung des Experiments „Zitronen- und andere Batterien – Strom aus chemischer Energie“. Es umfasst sechs Teilexperimente.
Das Experiment setzt sich aus sechs Teilexperimenten zusammen:• Wie gut funktioniert die „Obst- und Gemüsebatterie“?• Die „Zitronen-Batterie“: Was erfüllt welchen Zweck?• Die „Zitronen-Batterie“ ohne Zitrone• Eine Batterie, die belastbar ist• Ein Kupferüberzug ganz von selbst?• Eine professionelle Zink-Kupfer-BatterieVon der ersten qualitativen Erkundung des Phänomens „Elektrochemische Zelle“ anhand einfacher Obst- oder Gemüsebatterien über die Erklärung anhand der Spannungsreihe der Metalle bis hin zum Aufbau leistungsfähiger Akkus und Batterien bildet die Abfolge der Teilexperimente eine in sich aufbauende Lerneinheit. Damit lässt sich sowohl das Thema Elektrochemie erschließen als auch das bereits in der Redoxchemie erlernte Wissen praktisch anwenden. Natürlich lassen sich die Teilexperimente auch einzeln durchführen. Die Lehrkraft kann den Grad der Vertiefung des Themas jeweils frei wählen. Hinweise: • Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.• Das hier beschriebene Experiment gehört zu Experimento | 10+, einem der drei Module des Projekts Experimento der Siemens Stiftung, das neben den Anleitungen auch Pädagogenfortbildungen und Kästen mit Experimentiermaterialien umfasst. Derzeit befindet sich das Projekt in der Pilotphase. Um möglichst vielen Pädagogen bereits jetzt den Zugang zu den Experimentieranleitungen zu ermöglichen, stehen sie hier online zur Verfügung. Alle in den Anleitungen genannten Materialien müssen entsprechend selbst im Handel beschafft werden.

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=104981&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Experiment
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Batterie
  • Lehreranleitung
  • Zitrone
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in Dr. Lutz Stäudel, Prof. Dr. Rita Wodzinski für die Siemens Stiftung
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 104981
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel A3 Zitronen- und andere Batterien (Lehreranleitung)
Beschreibung/Kommentar

Experimentieranleitung:Inhaltliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zur Durchführung des Experiments „Zitronen- und andere Batterien – Strom aus chemischer Energie“. Es umfasst sechs Teilexperimente.
Das Experiment setzt sich aus sechs Teilexperimenten zusammen:• Wie gut funktioniert die „Obst- und Gemüsebatterie“?• Die „Zitronen-Batterie“: Was erfüllt welchen Zweck?• Die „Zitronen-Batterie“ ohne Zitrone• Eine Batterie, die belastbar ist• Ein Kupferüberzug ganz von selbst?• Eine professionelle Zink-Kupfer-BatterieVon der ersten qualitativen Erkundung des Phänomens „Elektrochemische Zelle“ anhand einfacher Obst- oder Gemüsebatterien über die Erklärung anhand der Spannungsreihe der Metalle bis hin zum Aufbau leistungsfähiger Akkus und Batterien bildet die Abfolge der Teilexperimente eine in sich aufbauende Lerneinheit. Damit lässt sich sowohl das Thema Elektrochemie erschließen als auch das bereits in der Redoxchemie erlernte Wissen praktisch anwenden. Natürlich lassen sich die Teilexperimente auch einzeln durchführen. Die Lehrkraft kann den Grad der Vertiefung des Themas jeweils frei wählen. Hinweise: • Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Anleitung sowie die für Ihre Schule geltenden Sicherheitsrichtlinien.• Das hier beschriebene Experiment gehört zu Experimento | 10+, einem der drei Module des Projekts Experimento der Siemens Stiftung, das neben den Anleitungen auch Pädagogenfortbildungen und Kästen mit Experimentiermaterialien umfasst. Derzeit befindet sich das Projekt in der Pilotphase. Um möglichst vielen Pädagogen bereits jetzt den Zugang zu den Experimentieranleitungen zu ermöglichen, stehen sie hier online zur Verfügung. Alle in den Anleitungen genannten Materialien müssen entsprechend selbst im Handel beschafft werden.


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=104981&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/chemie/siemensstiftung_103939/siemensstiftung_104981.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Experiment
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Batterie
  • Lehreranleitung
  • Zitrone
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in Dr. Lutz Stäudel, Prof. Dr. Rita Wodzinski für die Siemens Stiftung
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 104981
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013