Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Photovoltaik – Grundprinzip

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Photovoltaik – Grundprinzip
Beschreibung/Kommentar

Simulation:Photovoltaik ist die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Physikalisch ist sie ein Beispiel dafür, dass auch bei der Energieumwandlung die Quantisierung der Energie eine wichtige Rolle spielt.
Lichtquanten, die auf einen Halbleiter treffen, erzeugen durch den inneren Photoeffekt Leitungselektronen auf höherem Potenzial. Von dort können sie zur Nutzung über den äußeren Stromkreis abfließen. Dieser Effekt ist abhängig von der Energie der Photonen und dem Halbleitermaterial. Wie der Stromfluss in einer Photozelle abläuft, zeigt eine Animation. Erklärende Grafiken zum inneren Photoeffekt in einem Halbleiter und zum Energieschema der Solarzelle können eingeblendet werden.Hinweise und Ideen:Wo werden Photozellen zur Stromgewinnung eingesetzt? Welchen Wirkungsgrad kann man erzielen?

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100412&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Photovoltaik
  • Grundprinzip
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100412
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Photovoltaik – Grundprinzip
Beschreibung/Kommentar

Simulation:Photovoltaik ist die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Physikalisch ist sie ein Beispiel dafür, dass auch bei der Energieumwandlung die Quantisierung der Energie eine wichtige Rolle spielt.
Lichtquanten, die auf einen Halbleiter treffen, erzeugen durch den inneren Photoeffekt Leitungselektronen auf höherem Potenzial. Von dort können sie zur Nutzung über den äußeren Stromkreis abfließen. Dieser Effekt ist abhängig von der Energie der Photonen und dem Halbleitermaterial. Wie der Stromfluss in einer Photozelle abläuft, zeigt eine Animation. Erklärende Grafiken zum inneren Photoeffekt in einem Halbleiter und zum Energieschema der Solarzelle können eingeblendet werden.Hinweise und Ideen:Wo werden Photozellen zur Stromgewinnung eingesetzt? Welchen Wirkungsgrad kann man erzielen?


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100412&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/chemie/siemensstiftung_103748/siemensstiftung_100412.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Photovoltaik
  • Grundprinzip
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100412
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013