Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Phasenumwandlung durch Druck

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Phasenumwandlung durch Druck
Beschreibung/Kommentar

Simulation:Der Zustand eines Stoffs hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch vom Druck. Ein Beispiel dafür ist das Schlittschuhlaufen auf Eis.
Schlittschuhläufer konzentrieren ihr Körpergewicht auf eine sehr kleine Fläche (2 schmale Kufen). Der dabei entstehende Druck (= Kraft pro Fläche) verflüssigt das Eis der obersten Schicht. Mikroskopisch bedeutet das, dass die Wassermoleküle von ihren Bindungspartnern im Inneren des Eises getrennt werden. So entsteht ein dünner Wasserfilm, der das Gleiten auf dem Eis ermöglicht. Diesen Effekt zeigt die Simulation.Verstärkt wird das Ganze noch durch einen Temperatureffekt: durch die Gleitreibung der Kufen auf dem Eis entsteht eine minimale Erwärmung, die das Eis noch leichter schmelzen lässt.Hinweise und Ideen:Eisforscher sind sich immer noch nicht ganz einig, in welchen Fällen der Druck- und in welchen Fällen der Reibungseffekt beim Gleiten auf Eis überwiegt. Die wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu dauern noch an.Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erläutern den Schmelzvorgang durch Druck am pT-Diagramm!

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=101358&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Druck
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 101358
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Phasenumwandlung durch Druck
Beschreibung/Kommentar

Simulation:Der Zustand eines Stoffs hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch vom Druck. Ein Beispiel dafür ist das Schlittschuhlaufen auf Eis.
Schlittschuhläufer konzentrieren ihr Körpergewicht auf eine sehr kleine Fläche (2 schmale Kufen). Der dabei entstehende Druck (= Kraft pro Fläche) verflüssigt das Eis der obersten Schicht. Mikroskopisch bedeutet das, dass die Wassermoleküle von ihren Bindungspartnern im Inneren des Eises getrennt werden. So entsteht ein dünner Wasserfilm, der das Gleiten auf dem Eis ermöglicht. Diesen Effekt zeigt die Simulation.Verstärkt wird das Ganze noch durch einen Temperatureffekt: durch die Gleitreibung der Kufen auf dem Eis entsteht eine minimale Erwärmung, die das Eis noch leichter schmelzen lässt.Hinweise und Ideen:Eisforscher sind sich immer noch nicht ganz einig, in welchen Fällen der Druck- und in welchen Fällen der Reibungseffekt beim Gleiten auf Eis überwiegt. Die wissenschaftlichen Untersuchungen hierzu dauern noch an.Arbeitsauftrag: Die Schülerinnen und Schüler erläutern den Schmelzvorgang durch Druck am pT-Diagramm!


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=101358&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/chemie/siemensstiftung_103747/siemensstiftung_101358.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Chemie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Druck
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 101358
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013