Hessischer Bildungsserver / Unterricht

So höre ich

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel So höre ich
Beschreibung/Kommentar

Handreichung: Handreichung zur gleichnamigen Unterrichtseinheit. Der zeitliche Rahmen beträgt drei bis vier Schulstunden.
Ausgehend von Höreindrücken, Hörerfahrungen und physikalischen Experimenten wird auf den biologischen Aufbau und die Funktionsweise des Sinnesorgans Ohr eingegangen. - Was leistet unser Ohr als Sinnesorgan?- Wie funktioniert die Schallortung und Schallweiterleitung im äußeren Ohr?- Wie funktioniert die Schallübertragung im Mittelohr?- Was leistet das Innenohr? - Was passiert im Innenohr? - Wie und wo werden die Schallwellen in Nervenimpulse umgewandelt? - Wie nehmen wir Schall eigentlich wahr?- Was passiert, wenn das Ohr nicht richtig arbeitet? - Was ist Schwerhörigkeit? - Wie arbeitet ein Hörgerät?Hinweise und Ideen:Das Thema Hören eignet sich hervorragend für entdeckendes Lernen. Motivation entsteht beim Lernen vor allem durch Freude am selbstständigen Erkennen und Verstehen. Verstärkt wird das entdeckende Lernen in erster Linie durch das Anknüpfen an die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und die anschließende Übertragung auf die entsprechende Gesetzmäßigkeit.

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=101496
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 101496
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 30.7.2018
Titel So höre ich
Beschreibung/Kommentar

Handreichung: Handreichung zur gleichnamigen Unterrichtseinheit. Der zeitliche Rahmen beträgt drei bis vier Schulstunden.
Ausgehend von Höreindrücken, Hörerfahrungen und physikalischen Experimenten wird auf den biologischen Aufbau und die Funktionsweise des Sinnesorgans Ohr eingegangen. - Was leistet unser Ohr als Sinnesorgan?- Wie funktioniert die Schallortung und Schallweiterleitung im äußeren Ohr?- Wie funktioniert die Schallübertragung im Mittelohr?- Was leistet das Innenohr? - Was passiert im Innenohr? - Wie und wo werden die Schallwellen in Nervenimpulse umgewandelt? - Wie nehmen wir Schall eigentlich wahr?- Was passiert, wenn das Ohr nicht richtig arbeitet? - Was ist Schwerhörigkeit? - Wie arbeitet ein Hörgerät?Hinweise und Ideen:Das Thema Hören eignet sich hervorragend für entdeckendes Lernen. Motivation entsteht beim Lernen vor allem durch Freude am selbstständigen Erkennen und Verstehen. Verstärkt wird das entdeckende Lernen in erster Linie durch das Anknüpfen an die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und die anschließende Übertragung auf die entsprechende Gesetzmäßigkeit.


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=101496
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/biologie/siemensstiftung_100001/siemensstiftung_101496.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Unterrichtsplanung
Fach/Sachgebiet
  • Biologie
  • Physik
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
Schlagworte/Tags
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 101496
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 30.7.2018