Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Flüstertüte bzw. Hörrohr bauen

Zugriffsbeschränkung Diese Ressource kann nur von hessischen Lehrkräften genutzt werden.
Titel Flüstertüte bzw. Hörrohr bauen
Beschreibung/Kommentar

Grafik: Flüstertüte. Sie kann zur Schallverstärkung eingesetzt werden, aber auch als Hörrohr.
Ein Trichter sammelt und verstärkt somit den Schall beim Hören. Beim Sprechen kann eine größere Luftmenge zum Mitschwingen angeregt werden (Resonanz) und wird konzentriert auf einen kleineren Raumwinkel abgestrahlt. Übrigens ist das Hörrohr die Urform des Hörgeräts. Achtung: Nicht in das Hörrohr schreien, das kann das Innenohr verletzen!Hinweise und Ideen:Einstiegsfrage Hörrohr:„Warum haben Fledermäuse große Ohren?“Schüler können den Effekt mithilfe des Hörrohrs selbst testen.Einstiegsfrage Flüstertüte:„Wann brauche ich die Flüstertüte?“Schüler stellen sich so weit auseinander, dass sie sich beim Flüstern ohne Tüte nicht mehr verstehen können. Welchen Effekt hat dann die Flüstertüte?Unterrichtsbezug:Akustische PhänomeneHörbehinderung/SchwerhörigkeitFunktionsweise des HörensSchallumwandlung

Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100168&useopenid=he
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Sachunterricht
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
Schlagworte/Tags
  • Flüstertüte
  • Hörrohr
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100168
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 28.2.2013
Titel Flüstertüte bzw. Hörrohr bauen
Beschreibung/Kommentar

Grafik: Flüstertüte. Sie kann zur Schallverstärkung eingesetzt werden, aber auch als Hörrohr.
Ein Trichter sammelt und verstärkt somit den Schall beim Hören. Beim Sprechen kann eine größere Luftmenge zum Mitschwingen angeregt werden (Resonanz) und wird konzentriert auf einen kleineren Raumwinkel abgestrahlt. Übrigens ist das Hörrohr die Urform des Hörgeräts. Achtung: Nicht in das Hörrohr schreien, das kann das Innenohr verletzen!Hinweise und Ideen:Einstiegsfrage Hörrohr:„Warum haben Fledermäuse große Ohren?“Schüler können den Effekt mithilfe des Hörrohrs selbst testen.Einstiegsfrage Flüstertüte:„Wann brauche ich die Flüstertüte?“Schüler stellen sich so weit auseinander, dass sie sich beim Flüstern ohne Tüte nicht mehr verstehen können. Welchen Effekt hat dann die Flüstertüte?Unterrichtsbezug:Akustische PhänomeneHörbehinderung/SchwerhörigkeitFunktionsweise des HörensSchallumwandlung


Zum Material ... https://medienportal.siemens-stiftung.org/lib/obj_download.php?objid=100168&useopenid=he
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/siemens/biologie/siemensstiftung_100001/siemensstiftung_100168.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Arbeitsmaterial
Fach/Sachgebiet
  • Sachunterricht
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
Schlagworte/Tags
  • Flüstertüte
  • Hörrohr
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Autor/in MediaHouse GmbH
Herausgeber Siemens Stiftung
Anbieter/Herkunft Siemens Stiftung
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 100168
Quelle-Logo
Quelle-Homepage https://medienportal.siemens-stiftung.org/
Quelle-Pfad Siemens Stiftung; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 28.2.2013