Hessischer Bildungsserver / Unterricht

23 Realitätsverlust

Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten

Titel 23 Realitätsverlust Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Ulfried Geuter

Ameisen krabbeln auf der Haut, die linke Gesichtshälfte ist verrutscht, im Radio sind verschlüsselte Botschaften zu hören und im Zimmer des Therapeuten sind Wanzen versteckt, auch wenn die anderen Menschen das nicht sehen, hören oder wissen. Im Wahn ver-rückt die Realität. Der Wahnkranke hält für real, was für andere nicht existiert, und was andere für real halten, geht ihm verloren: die alltägliche Realität. Wahn kann als eigenes Krankheitsbild auftauchen und  Wahn ist eines der Kernsymptome der Schizophrenie. Bei aller Variation psychischer Krankheiten über die Zeit und die Kulturen hinweg, eine Zahl ist stabil: dass die Chance, einmal im Leben an Schizophrenie zu erkranken, ein Prozent beträgt. Aber jede Zeit definiert den Wahn neu  Nikolaus von der Flüe hatte Wahnvorstellungen und wurde damit im 15. Jahrhundert zum Heiligen. Im 20. Jahrhundert hätte er als Kranker gegolten. In der heutigen Spaßgesellschaft des unverbindlichen Identitätswechsels ist das Spiel mit dem Unsinnigen kokett geworden. Vielleicht wird daher auch für den Wahn eine neue Zeit anbrechen.

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfaa3_fk_psychologie_23_1402649046634.mp3
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
  • Realitätsverlust
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.6.2014
Titel 23 Realitätsverlust Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Ulfried Geuter

Ameisen krabbeln auf der Haut, die linke Gesichtshälfte ist verrutscht, im Radio sind verschlüsselte Botschaften zu hören und im Zimmer des Therapeuten sind Wanzen versteckt, auch wenn die anderen Menschen das nicht sehen, hören oder wissen. Im Wahn ver-rückt die Realität. Der Wahnkranke hält für real, was für andere nicht existiert, und was andere für real halten, geht ihm verloren: die alltägliche Realität. Wahn kann als eigenes Krankheitsbild auftauchen und  Wahn ist eines der Kernsymptome der Schizophrenie. Bei aller Variation psychischer Krankheiten über die Zeit und die Kulturen hinweg, eine Zahl ist stabil: dass die Chance, einmal im Leben an Schizophrenie zu erkranken, ein Prozent beträgt. Aber jede Zeit definiert den Wahn neu  Nikolaus von der Flüe hatte Wahnvorstellungen und wurde damit im 15. Jahrhundert zum Heiligen. Im 20. Jahrhundert hätte er als Kranker gegolten. In der heutigen Spaßgesellschaft des unverbindlichen Identitätswechsels ist das Spiel mit dem Unsinnigen kokett geworden. Vielleicht wird daher auch für den Wahn eine neue Zeit anbrechen.


Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfaa3_fk_psychologie_23_1402649046634.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/fk_psychologie/fkp23.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
  • Realitätsverlust
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz
Letzte Änderung 16.6.2014