Hessischer Bildungsserver / Unterricht

16 Urteile und Vorurteile

Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten

Titel 16 Urteile und Vorurteile Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Nikolas Westerhoff

Wie fällen wir Entscheidungen in unübersichtlichen Situationen, in der Klimapolitik oder auf internationalen Finanzmärkten zum Beispiel? Wie schätzen wir Risiken ein, wie gehen wir mit Unsicherheiten um? Bittet man Versuchspersonen, komplexe ökologische oder ökonomische System am Computer zu "steuern", führt fast jeder "Spieler" das System in den Niedergang. Und zwar meistens  deshalb, weil er zu viele Entscheidungen in zu kurzer Zeit trifft. Und weil er Entwicklungen wie die Verknappung von Ressourcen oder die kumulativen Effekte der Verschuldung nicht erkennt. Wir Menschen sind offensichtlich nicht dafür gemacht, komplexe Systeme zu managen. Wie aber können wir zu besseren Problemlösern werden? Wo helfen Vorurteile, wo sind sie gefährlich?

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfa43_fk_psychologie_16_1402649458466.mp3
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
  • Urteil
  • Vorurteil
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.6.2014
Titel 16 Urteile und Vorurteile Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Nikolas Westerhoff

Wie fällen wir Entscheidungen in unübersichtlichen Situationen, in der Klimapolitik oder auf internationalen Finanzmärkten zum Beispiel? Wie schätzen wir Risiken ein, wie gehen wir mit Unsicherheiten um? Bittet man Versuchspersonen, komplexe ökologische oder ökonomische System am Computer zu "steuern", führt fast jeder "Spieler" das System in den Niedergang. Und zwar meistens  deshalb, weil er zu viele Entscheidungen in zu kurzer Zeit trifft. Und weil er Entwicklungen wie die Verknappung von Ressourcen oder die kumulativen Effekte der Verschuldung nicht erkennt. Wir Menschen sind offensichtlich nicht dafür gemacht, komplexe Systeme zu managen. Wie aber können wir zu besseren Problemlösern werden? Wo helfen Vorurteile, wo sind sie gefährlich?


Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfa43_fk_psychologie_16_1402649458466.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/fk_psychologie/fkp16.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
  • Urteil
  • Vorurteil
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz
Letzte Änderung 16.6.2014