Hessischer Bildungsserver / Unterricht

14 Wie viel Selbsterkenntnis ist möglich?

Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten

Titel 14 Wie viel Selbsterkenntnis ist möglich? Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Regina Oehler

Nachgiebig oder kämpferisch, offen oder zurückhaltend – wie gut können wir uns selber einschätzen? Und wie viel Selbsterkenntnis ist uns generell möglich?
Wir Menschen kommen gar nicht umhin, Vorstellungen von unserer Person mit all ihren körperlichen und psychischen Eigenschaften zu entwickeln. Solche Selbstmodelle sind tief verankert in unserer Biologie, in unserer Evolutionsgeschichte. Aber es ist gut möglich, dass wir mit falschen Vorstellungen über uns selber biologisch sehr erfolgreich sind. Self-Knowledge – das ist ein Begriff, der in der psychologischen Forschung eine wichtige Rolle spielt. Viele Studien zeigen drastische Unterschiede zwischen unserem Selbstbild und dem Bild, das sich andere Menschen von uns machen. Wir halten uns gerne für überdurchschnittlich altruistisch, überdurchschnittlich klug, überdurchschnittlich gesundheitsbewusst. Um uns selber richtig wahrnehmen zu können, benötigen wir wahrscheinlich  die gleichen Fähigkeiten, mit denen wir die Gefühle und Intentionen  anderer Menschen erkennen können. Wir nehmen uns selber immer auch ein Stück weit von außen wahr und beurteilen uns  nach  äußerlich beobachtbarem Verhalten. Die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis hat eine biologische Grundlage – und eine kulturelle. Was wir an uns selber beachten, hängt ab von der Kultur, in der wir leben. Immer aber gilt: Wer wirklich mehr über sich selber in Erfahrung bringen will, der muss mit anderen reden.

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfa3e_fk_psychologie_14_1402649258942.mp3
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
  • Selbsterkenntnis
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.6.2014
Titel 14 Wie viel Selbsterkenntnis ist möglich? Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Regina Oehler

Nachgiebig oder kämpferisch, offen oder zurückhaltend – wie gut können wir uns selber einschätzen? Und wie viel Selbsterkenntnis ist uns generell möglich?
Wir Menschen kommen gar nicht umhin, Vorstellungen von unserer Person mit all ihren körperlichen und psychischen Eigenschaften zu entwickeln. Solche Selbstmodelle sind tief verankert in unserer Biologie, in unserer Evolutionsgeschichte. Aber es ist gut möglich, dass wir mit falschen Vorstellungen über uns selber biologisch sehr erfolgreich sind. Self-Knowledge – das ist ein Begriff, der in der psychologischen Forschung eine wichtige Rolle spielt. Viele Studien zeigen drastische Unterschiede zwischen unserem Selbstbild und dem Bild, das sich andere Menschen von uns machen. Wir halten uns gerne für überdurchschnittlich altruistisch, überdurchschnittlich klug, überdurchschnittlich gesundheitsbewusst. Um uns selber richtig wahrnehmen zu können, benötigen wir wahrscheinlich  die gleichen Fähigkeiten, mit denen wir die Gefühle und Intentionen  anderer Menschen erkennen können. Wir nehmen uns selber immer auch ein Stück weit von außen wahr und beurteilen uns  nach  äußerlich beobachtbarem Verhalten. Die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis hat eine biologische Grundlage – und eine kulturelle. Was wir an uns selber beachten, hängt ab von der Kultur, in der wir leben. Immer aber gilt: Wer wirklich mehr über sich selber in Erfahrung bringen will, der muss mit anderen reden.


Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfa3e_fk_psychologie_14_1402649258942.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/fk_psychologie/fkp14.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
  • Selbsterkenntnis
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz
Letzte Änderung 16.6.2014