Hessischer Bildungsserver / Unterricht

07 Was uns antreibt

Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten

Titel 07 Was uns antreibt Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Karl-Heinz Wellmann

Seit die wissenschaftliche Psychologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand, hat sie sich mit Fragen der Motivation beschäftigt und im Laufe der Zeit ein buntes Spektrum an Faktoren vorgeschlagen, die menschliches Wünschen, Wollen und Handeln bedingen können: Angeborene Triebe und Instinkte wurden ins Spiel gebracht, Hormone, frühkindliche Prägungen, situative Anreize, der Wille oder allgemeine Persönlichkeitsmerkmale. Sie sollen so unterschiedliche Dinge erklären wie:  was und wann wir essen, in wen wir uns verlieben, warum dem einen der Aufstieg in die Führungsposition gelingt und dem anderen nicht. Wie werden diese Puzzle-Steine heute zusammengefügt, welche  werden verworfen? Welche Rolle spielen die Belohnungssysteme unserer Industriegesellschaft, die uns ständig zu Höchstleistungen antreiben?

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfa27_fk_psychologie_07_1402649403898.mp3
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 16.6.2014
Titel 07 Was uns antreibt Funkkolleg Psychologie - Wer wir sind und wie wir sein könnten
Beschreibung/Kommentar

Von Karl-Heinz Wellmann

Seit die wissenschaftliche Psychologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand, hat sie sich mit Fragen der Motivation beschäftigt und im Laufe der Zeit ein buntes Spektrum an Faktoren vorgeschlagen, die menschliches Wünschen, Wollen und Handeln bedingen können: Angeborene Triebe und Instinkte wurden ins Spiel gebracht, Hormone, frühkindliche Prägungen, situative Anreize, der Wille oder allgemeine Persönlichkeitsmerkmale. Sie sollen so unterschiedliche Dinge erklären wie:  was und wann wir essen, in wen wir uns verlieben, warum dem einen der Aufstieg in die Führungsposition gelingt und dem anderen nicht. Wie werden diese Puzzle-Steine heute zusammengefügt, welche  werden verworfen? Welche Rolle spielen die Belohnungssysteme unserer Industriegesellschaft, die uns ständig zu Höchstleistungen antreiben?


Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/fk_psychologie/20140613_mxUser453_016dfa27_fk_psychologie_07_1402649403898.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/fk_psychologie/fkp07.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
Zielgruppe(n)
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Primarstufe
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Berufliche Bildung
  • Spezieller Förderbedarf
Schlagworte/Tags
  • Funkkolleg
  • Psychologie
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.bildung.hessen.de
Quelle-Pfad HE
Lizenz
Letzte Änderung 16.6.2014