Hessischer Bildungsserver / Unterricht

Die erfundene Stadt - Madrid als literarisches Zentrum

Titel Die erfundene Stadt - Madrid als literarisches Zentrum
Beschreibung/Kommentar

Freitag, 10.06.2005, 8:40 Uhr, hr2
Von Ruthard Stäblein(05-077)

In der Mitte der Iberischen Halbinsel gelegen, wurde Madrid im 16. Jahrhundert regelrecht auf dem Reißbrett entworfen und als Zentrum von Spanien angelegt und ausgebaut. Seitdem hat die Stadt viele Schriftsteller angezogen, von Cervantes bis Federico García Lorca. Heute sind Autoren wie Javier Marías, Rosa Montero und Julio Llamazares vom Nachtleben der "movida", vom Lärm der Cafés, aber auch von der Anonymität und Einsamkeit Madrids fasziniert. Die Sendung entwirft ein Portrait der Stadt aus Sicht der Dichter.

(Diese Sendung kann für den bilingualen Unterricht genutzt werden - sie beinhaltet spanische O-Töne ohne deutsche Übersetzung)

Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0056de17_05_077.mp3
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
  • Spanisch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Erwachsenenbildung
Schlagworte/Tags
  • Zentrum
  • Stadt
  • Madrid
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.hr-online.de/
Quelle-Pfad Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 7.11.2007
Titel Die erfundene Stadt - Madrid als literarisches Zentrum
Beschreibung/Kommentar

Freitag, 10.06.2005, 8:40 Uhr, hr2
Von Ruthard Stäblein(05-077)

In der Mitte der Iberischen Halbinsel gelegen, wurde Madrid im 16. Jahrhundert regelrecht auf dem Reißbrett entworfen und als Zentrum von Spanien angelegt und ausgebaut. Seitdem hat die Stadt viele Schriftsteller angezogen, von Cervantes bis Federico García Lorca. Heute sind Autoren wie Javier Marías, Rosa Montero und Julio Llamazares vom Nachtleben der "movida", vom Lärm der Cafés, aber auch von der Anonymität und Einsamkeit Madrids fasziniert. Die Sendung entwirft ein Portrait der Stadt aus Sicht der Dichter.

(Diese Sendung kann für den bilingualen Unterricht genutzt werden - sie beinhaltet spanische O-Töne ohne deutsche Übersetzung)


Zum Material ... http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0056de17_05_077.mp3
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/literatur/edu_3886.html/details/
Einblendung(en)
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Audio
Fach/Sachgebiet
  • Spanisch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Erwachsenenbildung
Schlagworte/Tags
  • Zentrum
  • Stadt
  • Madrid
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Einsteller/in M. A. Joachim Ost
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID HE
Quelle-Logo
Quelle-Homepage http://www.hr-online.de/
Quelle-Pfad Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 7.11.2007