"Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - Der Landschaftsmaler Caspar David Friedrich
"Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - Der Landschaftsmaler Caspar David Friedrich
Titel | "Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - Der Landschaftsmaler Caspar David Friedrich |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Freitag, 24.06.2005, 8:40 Uhr, hr2 "Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - nach diesem Grundsatz schuf Caspar David Friedrich ein Bild erst dann, wenn es 'lebendig' vor seiner Seele stand. Nach anfänglich großem Erfolg erfuhr Friedrichs Kunst im Laufe der Jahre immer weniger Beachtung bei seinen Zeitgenossen. Manche kritisierten ihn als Maler konstruierter Landschaften, andere bezeichneten ihn einfach als verrückt. Caspar David Friedrich starb schließlich verarmt und fast vergessen. Heute gilt er als einer der größten Maler der Romantik. |
Zum Material ... | http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0057bcdf_05_088.mp3 |
Schülertitel | Der Landschaftsmaler Caspar David Friedrich |
Schülerbeschreibung | "Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - nach diesem Grundsatz schuf Caspar David Friedrich ein Bild erst dann, wenn es 'lebendig' vor seiner Seele stand. Nach anfänglich großem Erfolg erfuhr Friedrichs Kunst im Laufe der Jahre immer weniger Beachtung bei seinen Zeitgenossen. Manche kritisierten ihn als Maler konstruierter Landschaften, andere bezeichneten ihn einfach als verrückt. Caspar David Friedrich starb schließlich verarmt und fast vergessen. Heute gilt er als einer der größten Maler der Romantik. |
Klassenstufe(n) | 5 - 10 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3878.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 11.4.2012 |
Titel | "Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - Der Landschaftsmaler Caspar David Friedrich |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Freitag, 24.06.2005, 8:40 Uhr, hr2 "Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - nach diesem Grundsatz schuf Caspar David Friedrich ein Bild erst dann, wenn es 'lebendig' vor seiner Seele stand. Nach anfänglich großem Erfolg erfuhr Friedrichs Kunst im Laufe der Jahre immer weniger Beachtung bei seinen Zeitgenossen. Manche kritisierten ihn als Maler konstruierter Landschaften, andere bezeichneten ihn einfach als verrückt. Caspar David Friedrich starb schließlich verarmt und fast vergessen. Heute gilt er als einer der größten Maler der Romantik. |
Schülertitel | Der Landschaftsmaler Caspar David Friedrich |
Schülerbeschreibung | "Ein Bild soll nicht erfunden, sondern empfunden sein" - nach diesem Grundsatz schuf Caspar David Friedrich ein Bild erst dann, wenn es 'lebendig' vor seiner Seele stand. Nach anfänglich großem Erfolg erfuhr Friedrichs Kunst im Laufe der Jahre immer weniger Beachtung bei seinen Zeitgenossen. Manche kritisierten ihn als Maler konstruierter Landschaften, andere bezeichneten ihn einfach als verrückt. Caspar David Friedrich starb schließlich verarmt und fast vergessen. Heute gilt er als einer der größten Maler der Romantik. |
Klassenstufe(n) | 5 - 10 |
Zum Material ... | http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0057bcdf_05_088.mp3 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3878.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 11.4.2012 |