Liebermanns Garten - Ein Besuch in der Wannsee-Idylle des Impressionisten
Titel | Liebermanns Garten - Ein Besuch in der Wannsee-Idylle des Impressionisten |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Freitag, 03.06.2005, 8:40 Uhr, hr2 Man schrieb das Jahr 1909, als Max Liebermann sich am Wannsee "eine Villa bauen" ließ, "was jetzt auch in Berlin Mode" wurde. Und drumherum jenen Garten, den er um 1915 als Sujet für seine Malerei entdeckte und fortan zu allen Jahreszeiten liebevoll auf Leinwand verewigte. Die Max-Liebermann-Gesellschaft begann vor geraumer Zeit damit, das "Schlößchen am See" zu restaurieren und Liebermanns Garten zu rekonstruieren. |
Zum Material ... | http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0056dded_05_072.mp3 |
Schülertitel | Liebermanns Garten - Ein Besuch in der Wannsee-Idylle des Impressionisten |
Schülerbeschreibung | Man schrieb das Jahr 1909, als Max Liebermann sich am Wannsee "eine Villa bauen" ließ, "was jetzt auch in Berlin Mode" wurde. Und drumherum jenen Garten, den er um 1915 als Sujet für seine Malerei entdeckte und fortan zu allen Jahreszeiten liebevoll auf Leinwand verewigte. Die Max-Liebermann-Gesellschaft begann vor geraumer Zeit damit, das "Schlößchen am See" zu restaurieren und Liebermanns Garten zu rekonstruieren. |
Klassenstufe(n) | 7 - 10 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3877.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 0056dded_05_072.mp3 |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 11.4.2012 |
Titel | Liebermanns Garten - Ein Besuch in der Wannsee-Idylle des Impressionisten |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Freitag, 03.06.2005, 8:40 Uhr, hr2 Man schrieb das Jahr 1909, als Max Liebermann sich am Wannsee "eine Villa bauen" ließ, "was jetzt auch in Berlin Mode" wurde. Und drumherum jenen Garten, den er um 1915 als Sujet für seine Malerei entdeckte und fortan zu allen Jahreszeiten liebevoll auf Leinwand verewigte. Die Max-Liebermann-Gesellschaft begann vor geraumer Zeit damit, das "Schlößchen am See" zu restaurieren und Liebermanns Garten zu rekonstruieren. |
Schülertitel | Liebermanns Garten - Ein Besuch in der Wannsee-Idylle des Impressionisten |
Schülerbeschreibung | Man schrieb das Jahr 1909, als Max Liebermann sich am Wannsee "eine Villa bauen" ließ, "was jetzt auch in Berlin Mode" wurde. Und drumherum jenen Garten, den er um 1915 als Sujet für seine Malerei entdeckte und fortan zu allen Jahreszeiten liebevoll auf Leinwand verewigte. Die Max-Liebermann-Gesellschaft begann vor geraumer Zeit damit, das "Schlößchen am See" zu restaurieren und Liebermanns Garten zu rekonstruieren. |
Klassenstufe(n) | 7 - 10 |
Zum Material ... | http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/0056dded_05_072.mp3 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3877.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | M. A. Joachim Ost |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 0056dded_05_072.mp3 |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 11.4.2012 |