Titel | Ernst-Ludwig Kirchners gemalter Lebensentwurf |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Snobistisches Vergnügen und die Gier nach Luxus beherrschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Berliner Gesellschaftskreise. Dort finden die Bilder Ernst -Ludwig Kirchners ihre Motive. In Dresden gründet der Maler 1905 zusammen mit anderen Expressionisten die Künstlervereinigung "Die Brücke". Kirchner wird früh von Nervenkrisen heimgesucht. Der 1. Weltkrieg verstört ihn tief und nach wenigen Monaten Kriegsdienst wird er wegen einer psychischen Erkrankung entlassen. Gesund wird er nicht mehr und zieht sich in die Schweizer Bergwelt zurück. Dort wird seine Malerei immer abstrakter. Von den Nazis wird er als entarteter Künstler diffamiert, mit 58 Jahren nimmt sich Ernst-Ludwig Kirchner das Leben. hr-05-002 |
Zum Material ... | http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/004ee0a3_05_002.mp3 |
Schülertitel | Ernst-Ludwig Kirchners gemalter Lebensentwurf |
Schülerbeschreibung | Kirchner ist einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. In Dresden gründet er 1905 zusammen mit anderen Expressionisten die Künstlervereinigung "Die Brücke". Der 1. Weltkrieg verstört ihn tief und nach wenigen Monaten Kriegsdienst wird er wegen einer psychischen Erkrankung entlassen. Von den Nazis wird er als entarteter Künstler diffamiert, mit 58 Jahren nimmt sich Ernst-Ludwig Kirchner das Leben. In dieser Audio-Datei gibt es weitere Informationen. |
Klassenstufe(n) | 7 - 13 |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3872.html/details/ |
Einblendung(en) |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 12.1.2014 |
Titel | Ernst-Ludwig Kirchners gemalter Lebensentwurf |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Snobistisches Vergnügen und die Gier nach Luxus beherrschen zu Beginn des 20. Jahrhunderts viele Berliner Gesellschaftskreise. Dort finden die Bilder Ernst -Ludwig Kirchners ihre Motive. In Dresden gründet der Maler 1905 zusammen mit anderen Expressionisten die Künstlervereinigung "Die Brücke". Kirchner wird früh von Nervenkrisen heimgesucht. Der 1. Weltkrieg verstört ihn tief und nach wenigen Monaten Kriegsdienst wird er wegen einer psychischen Erkrankung entlassen. Gesund wird er nicht mehr und zieht sich in die Schweizer Bergwelt zurück. Dort wird seine Malerei immer abstrakter. Von den Nazis wird er als entarteter Künstler diffamiert, mit 58 Jahren nimmt sich Ernst-Ludwig Kirchner das Leben. hr-05-002 |
Schülertitel | Ernst-Ludwig Kirchners gemalter Lebensentwurf |
Schülerbeschreibung | Kirchner ist einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. In Dresden gründet er 1905 zusammen mit anderen Expressionisten die Künstlervereinigung "Die Brücke". Der 1. Weltkrieg verstört ihn tief und nach wenigen Monaten Kriegsdienst wird er wegen einer psychischen Erkrankung entlassen. Von den Nazis wird er als entarteter Künstler diffamiert, mit 58 Jahren nimmt sich Ernst-Ludwig Kirchner das Leben. In dieser Audio-Datei gibt es weitere Informationen. |
Klassenstufe(n) | 7 - 13 |
Zum Material ... | http://mp3.bildung.hessen.de/hr2/2005/004ee0a3_05_002.mp3 |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/hr/2005/kunst/edu_3872.html/details/ |
Einblendung(en) | |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Audio |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | HE |
Quelle-Logo | ![]() |
Quelle-Homepage | http://www.hr-online.de/ |
Quelle-Pfad | Hessischer Rundfunk; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 12.1.2014 |