Hessischer Bildungsserver / Unterricht

GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Wie entsteht Literatur?

GRIPS Deutsch Lektion 29

Titel GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Wie entsteht Literatur? GRIPS Deutsch Lektion 29
Beschreibung/Kommentar

Der Alatsee ist der mystische Schauplatz des Krimis "Seegrund" - für die Deutschlehrerin Steffi Chita ein idealer Ort um in der Wirklichkeit zu ergründen, wie Literatur entsteht. Die beiden Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel erzählen wie sie zum Schreiben gekommen sind, wie ihre Krimis entstehen und wie sie die Figuren ihrer Bücher entwickeln. Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.

Zum Material ... http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/29-literaturentstehung-allgaeu102.html
Schülerbeschreibung

Welchen Krimi hast du als letztes gelesen? Oder war es ein Liebes- oder Fantasyroman? Hast du dich gefragt, wie der Autor auf die Geschichte kam und der Roman entstand? Steffi Chita und ihre Schüler haben die beiden bekannten Krimiautoren Michael Kobr und Volker Klüpfel besucht, um von ihnen zu erfahren, wie ihre Bücher entstanden sind. Die beiden erklären ihre Arbeit anhand ihres Allgäuer Krimis "Seegrund". Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.

Klassenstufe(n) 7 - 11
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Literatur
  • Text
  • Grips
  • Lektion
  • Deutsch
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Herausgeber Grips
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 29-literaturentstehung-allgaeu102.html
Quelle-Homepage http://www.br.de/grips/index.html
Quelle-Pfad Grips; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 26.6.2015
Titel GRIPS Deutsch: Texte verstehen - Wie entsteht Literatur? GRIPS Deutsch Lektion 29
Beschreibung/Kommentar

Der Alatsee ist der mystische Schauplatz des Krimis "Seegrund" - für die Deutschlehrerin Steffi Chita ein idealer Ort um in der Wirklichkeit zu ergründen, wie Literatur entsteht. Die beiden Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel erzählen wie sie zum Schreiben gekommen sind, wie ihre Krimis entstehen und wie sie die Figuren ihrer Bücher entwickeln. Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.


Schülerbeschreibung

Welchen Krimi hast du als letztes gelesen? Oder war es ein Liebes- oder Fantasyroman? Hast du dich gefragt, wie der Autor auf die Geschichte kam und der Roman entstand? Steffi Chita und ihre Schüler haben die beiden bekannten Krimiautoren Michael Kobr und Volker Klüpfel besucht, um von ihnen zu erfahren, wie ihre Bücher entstanden sind. Die beiden erklären ihre Arbeit anhand ihres Allgäuer Krimis "Seegrund". Die Lektion besteht aus 1 Film, 2 Mediaboxen, 1 Text und 1 Übung.

Klassenstufe(n) 7 - 11
Zum Material ... http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/29-literaturentstehung-allgaeu102.html
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00002575.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Literatur
  • Text
  • Grips
  • Lektion
  • Deutsch
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber Grips
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 29-literaturentstehung-allgaeu102.html
Quelle-Homepage http://www.br.de/grips/index.html
Quelle-Pfad Grips; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 26.6.2015