GRIPS Deutsch: Rechtschreiben - Rechtschreibstrategien
Lehrer-Informationen für den Unterricht
Titel | GRIPS Deutsch: Rechtschreiben - Rechtschreibstrategien Lehrer-Informationen für den Unterricht |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Eine Flirt-SMS gespickt mit Rechtschreibfehlern ist peinlich - und kann sogar zu ärgerlichen Missverständnissen führen, wie Steffis Schüler feststellen müssen. Die Deutschlehrerin Steffi Chita überlegt daher mit ihren Schülern im Erlebnisbad, mit welchen Strategien sich solche Peinlichkeiten vermeiden lassen. Erster Schritt ist das Nachschlagen in Wörterbüchern. Das Team bespricht, was Mitsprechwörter, Nachdenkwörter und Merkwörter sind und probiert die Unterscheidung gleich bei einem Wasserballspiel aus. Bei einem Tauchspiel geht es dann um die richtigen Strategien was groß und was klein geschrieben wird. |
Zum Material ... | http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/12-rechtschreibstrategien-datensatz100.html |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00000845.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Herausgeber | Grips |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 12-rechtschreibstrategien-datensatz100.html |
Quelle-Homepage | http://www.br.de/grips/index.html |
Quelle-Pfad | Grips; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. |
Letzte Änderung | 10.7.2015 |
Titel | GRIPS Deutsch: Rechtschreiben - Rechtschreibstrategien Lehrer-Informationen für den Unterricht |
Beschreibung/Kommentar | ![]() Eine Flirt-SMS gespickt mit Rechtschreibfehlern ist peinlich - und kann sogar zu ärgerlichen Missverständnissen führen, wie Steffis Schüler feststellen müssen. Die Deutschlehrerin Steffi Chita überlegt daher mit ihren Schülern im Erlebnisbad, mit welchen Strategien sich solche Peinlichkeiten vermeiden lassen. Erster Schritt ist das Nachschlagen in Wörterbüchern. Das Team bespricht, was Mitsprechwörter, Nachdenkwörter und Merkwörter sind und probiert die Unterscheidung gleich bei einem Wasserballspiel aus. Bei einem Tauchspiel geht es dann um die richtigen Strategien was groß und was klein geschrieben wird. |
Zum Material ... | http://www.br.de/grips/faecher/grips-deutsch/12-rechtschreibstrategien-datensatz100.html |
Anzeige/Download | Es handelt sich um ein Offline-Medium. |
URL der Beschreibung | https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/sodis_by-00000845.html/details/ |
Elixier-Systematikpfad | |
Medienformat | Online-Ressource |
Art des Materials | Video/Animation |
Fach/Sachgebiet |
|
Zielgruppe(n) |
|
Bildungsebene(n) |
|
Schlagworte/Tags |
|
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Sprache | Deutsch |
Kostenpflichtig | Nein |
Herausgeber | Grips |
Anbieter/Herkunft | Bayerischer Rundfunk |
Einsteller/in | Hans Rauch |
Elixier-Austausch | Nein |
Quelle-ID | 12-rechtschreibstrategien-datensatz100.html |
Quelle-Homepage | http://www.br.de/grips/index.html |
Quelle-Pfad | Grips; Bildungsserver Hessen |
Lizenz | |
Letzte Änderung | 10.7.2015 |