Hessischer Bildungsserver / Unterricht

GRIPS Deutsch: Rechtschreiben-Trennen oder Zusammenschreiben

Getrennt- und Zusammenschreibung

Titel GRIPS Deutsch: Rechtschreiben-Trennen oder Zusammenschreiben Getrennt- und Zusammenschreibung
Beschreibung/Kommentar

Egal ob im Diktat oder bei der Bewerbung, in einem Brief oder einer Zusammenfassung: Es ist gar nicht so einfach zu wissen, an welcher Stelle man ein Wort trennen darf oder wann man zwei Wörter zusammenschreiben muss und wann nicht. Steffi Chita und ihre Schüler sind dem Thema Getrennt- oder Zusammenschreibung bei der Erstellung eines Werbeflyers für Paragliding auf der Spur. Sie klären die richtige Worttrennung am Zeilenende, auch bei zusammengesetzten Wörtern, beispielsweise nach Silben. Im zweiten Teil geht darum, welche Wörter zusammengeschrieben werden und welche getrennt.

Zum Material ... http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/uXOHb7Z1iwOD/_2rc_K1S/_-TS/_-rp5A8g/4f3fc8e5-495c-4e31-9a93-fd4f53cd44a9_B.mp4
Schülerbeschreibung

Es ist ein schwieriges Thema: Wann schreibt man liegenlassen und wann liegen lassen? Doch es gibt Regeln, die dir helfen zu entscheiden, wo ein Wort getrennt wird und ob zwei Wörter zusammen oder getrennt geschrieben werden.

Klassenstufe(n) 7 - 11
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Rechtschreib
  • Grips
  • Deutsch
  • Getrennt
  • Zusammenschreiben
  • Trennen
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Herausgeber Grips
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 4f3fc8e5-495c-4e31-9a93-fd4f53cd44a9_B.mp4
Quelle-Homepage http://www.br.de/grips/index.html
Quelle-Pfad Grips; Bildungsserver Hessen
Lizenz Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Letzte Änderung 19.6.2015
Titel GRIPS Deutsch: Rechtschreiben-Trennen oder Zusammenschreiben Getrennt- und Zusammenschreibung
Beschreibung/Kommentar

Egal ob im Diktat oder bei der Bewerbung, in einem Brief oder einer Zusammenfassung: Es ist gar nicht so einfach zu wissen, an welcher Stelle man ein Wort trennen darf oder wann man zwei Wörter zusammenschreiben muss und wann nicht. Steffi Chita und ihre Schüler sind dem Thema Getrennt- oder Zusammenschreibung bei der Erstellung eines Werbeflyers für Paragliding auf der Spur. Sie klären die richtige Worttrennung am Zeilenende, auch bei zusammengesetzten Wörtern, beispielsweise nach Silben. Im zweiten Teil geht darum, welche Wörter zusammengeschrieben werden und welche getrennt.


Schülerbeschreibung

Es ist ein schwieriges Thema: Wann schreibt man liegenlassen und wann liegen lassen? Doch es gibt Regeln, die dir helfen zu entscheiden, wo ein Wort getrennt wird und ob zwei Wörter zusammen oder getrennt geschrieben werden.

Klassenstufe(n) 7 - 11
Zum Material ... http://cdn-storage.br.de/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/uXOHb7Z1iwOD/_2rc_K1S/_-TS/_-rp5A8g/4f3fc8e5-495c-4e31-9a93-fd4f53cd44a9_B.mp4
Anzeige/Download Es handelt sich um ein Offline-Medium.
URL der Beschreibung https://lernarchiv.bildung.hessen.de/anbieter/grips/deutsch/dabi_bws-04983978.html/details/
Elixier-Systematikpfad
Medienformat Online-Ressource
Art des Materials Video/Animation
Fach/Sachgebiet
  • Deutsch
Zielgruppe(n)
  • Schüler/innen
  • Lehrkräfte
Bildungsebene(n)
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
Schlagworte/Tags
  • Rechtschreib
  • Grips
  • Deutsch
  • Getrennt
  • Zusammenschreiben
  • Trennen
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Sprache Deutsch
Kostenpflichtig Nein
Herausgeber Grips
Anbieter/Herkunft Bayerischer Rundfunk
Einsteller/in Hans Rauch
Elixier-Austausch Nein
Quelle-ID 4f3fc8e5-495c-4e31-9a93-fd4f53cd44a9_B.mp4
Quelle-Homepage http://www.br.de/grips/index.html
Quelle-Pfad Grips; Bildungsserver Hessen
Lizenz
Letzte Änderung 19.6.2015