Wissen und Handeln in der Weltgesellschaft. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Globalen Lernen

Barbara Asbrand: Wissen und Handeln in der Weltgesellschaft. Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Globalen Lernen in der Schule und in der außerschulischen Jugendarbeit. 2009, Erziehungswissenschaft und Weltgesellschaft, Band 1, 264 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-8309-2120-2


Im Feld des Globales Lernens gibt es eine große Fülle von Unterrichtsmaterialien, fächerunabhängige und fächerabhängige Unterrichtsprojekte (vgl. www.eine-welt-unterrichtsmaterialien.de  ), - im Zusammenhang mit der UN - Dekade zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014) viele offizielle ausgezeichnete „Dekade - Projekte“ ( vgl. http://www.bne-portal.de/dekade-projekte ), die zeigen, dass Globales Lernen durchaus einen - wenn auch eher bescheidenen - Raum in der schulischen Bildungsarbeit gefunden hat.  „Dem steht ein eklatanter Mangel an erziehungswissenschaftlicher Forschung zum Globalen Lernen gegenüber. ... Tatsächlich haben wir - aufgrund des Mangels an empirischer Forschung in diesem Arbeitsfeld - kaum Kenntnisse darüber, wie das Arbeitsfeld Globalen Lernens tatsächlich in der Breite der schulischen und außerschulischen Bildungspraxis verankert ist ... wir haben es demnach im Feld Globalen Lernens mit einem unausgewogenen Verhältnis von Praxis und wissenschaftlicher Auseinandersetzung zu tun ...“ (S. 3) . Die in diesem Buch vorgestellte Studie (eine überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift der Autorin von 2007) will hier ein Stück mehr Klarheit schaffen.


Die Kernfrage: „Was und wie denken Jugendliche über globale Fragen und weltweite Zusammenhänge? Wie stellen sie sich die Welt vor? Wie gehen Jugendliche mit weltgesellschaftlicher Komplexität um? Wie gewinnen sie Handlungsorientierung in einer globalisierten Welt?“ (Klappentext)

Im Kapitel 2 (2 Forschungsstand und Fragestellung der Studie /2.1 Globales Lernen /2.2 Die Entwicklung zur Weltgesellschaft/ 2.3 Befunde der empirischen Jugendforschung zur Thematik Globalisierung/Entwicklung ) findet der Leser einen kompakten Überblick zur gegenwärtigen stand der Diskussion um „Globales Lernen“. Auch der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung (KMK/BMZ 2007) wird hier in den Blick genommen.

Auf der Basis von Gruppendiskussionen ganz unterschiedlicher Gruppen (Berufsschule, Gymnasium, engagierte Jugendliche (siehe Kap. 4 Fallanalysen: Diskursbeschreibungen von Gruppendiskussionen ab S. 58) werden Wissen und Handlungskompetenz von von Jugendlichen im Umgang mit globalen Fragen rekonstruiert.
Wichtig ist der Zusammenhang zwischen Wissens- und Kompetenzerwerb von Jugendlichen einerseits und unterschiedlichen schulischen unterrichtlichen Angeboten (Lernarrangements) und außerschulischen Lerngelegenheiten sowie entwicklungspolitischen Handlungspraxen, die die Jugendlichen im Kontext Globalen Lernens kennenlernen, andererseits.
Besonders wichtig und praxisrelevant scheinen mir die bildungsmilieu- und geschlechtstypische Handlungsorientierungen und Umgangsweisen der Jugendlichen mit weltgesellschaftlicher Komplexität, die teilweise erheblich von den (nicht ausgesprochenen Vor- Annahmen vieler Unterrichtsmaterialien zum Globalen Lernen, die bei dieser Frae nur wenig zwischen unterschiedlichen Gruppen differenzieren) abweichen.

Link zum kompletten Inhaltsverzeichnis

Einordnung für die Bildungsarbeit:

1. Das Buch bietet für alle, die in Globalem Lernen engagiert sind eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen pädagogischen Situation (entscheidend neue Theoriebeiträge seit 2009 sehe ich nicht).
2. Das Buch weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Praxis- und Handlungsbezug (wohl nicht nur im Blick auf Globales Lernen) differenzierter überdacht und in die Bildungsarbeit eingebracht werden muss.
3. Die Auseinandersetzung mit dem Buch ist besonders denen zu empfehlen, die auch in der Alltagspraxis eine erziehungswissenschaftliche Grund-Legung und Be-Gründung von Kompetenzorientierung Globalen Lernens in den Blick bekommen wollen


Web-Adressen

Beschreibung

../globlern/materialgloblern/buchglob/text_1314291711.html

Einblendung(en)

wird nicht eingeblendet

Weitere Informationen

Art des Materials

Didaktik/Methodik

Fach/Sachgebiet

Medienformat

Unbekannt

Zielgruppen

Lehrer/innen · Referendar/innen (LIV) · Studierende

Rechte/ Nutzungsbedingungen

Diese Ressource kann für unterrichtliche Zwecke genutzt werden.

Sprachen

Deutsch

Formale Aspekte

Einsteller/in

Martin Geisz

Letzte Änderung

25.08.2011 19:01